th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mentoring-Programm der WKOÖ für Ein-Personen-Unternehmen startet neu

Eine Person, ein Unternehmen, 1000 Fragen: Unter diesem Titel startet im April das Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) der WKOÖ in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis 8. März möglich.

Gespräch
© AdobeStock

Ein-Personen-Unternehmen prägen die Unternehmerlandschaft in Oberösterreich stärker als je zuvor. Über 52.000 Betriebe werden in unserem Bundesland ohne unselbständig Beschäftigte geführt. „Diese Unternehmen sind Treiber einer hochwertigen, personalisierten Wirtschaft und verbinden Wachstum mit Qualität und Innovation. Ihnen gilt daher ein besonderer Schwerpunkt in unserer Arbeit“, erklärt Michael Stingeder, EPU-Sprecher der WKO Oberösterreich. „Das Mentoring-Programm ist bereits seit vielen Jahren ein Erfolgsprodukt. Dass wir damit eine echte ,Marktlücke‘ erkannt haben, zeigt nicht zuletzt, wie schnell das EPU-Programm in den vergangenen Jahren ausgebucht war“, so Stingeder.

Über ein halbes Jahr lang werden die Teilnehmer des Mentoringprogramms 2023 vor einem Experten – dem Mentor – begleitet. Als Mentoren sind auch 2023 erfahrene Unternehmer im Einsatz, die in persönlicher und lockerer Atmosphäre praxisrelevante Strategien für die Teilnehmer erarbeiten. Der Fokus dabei liegt auf Vertriebsstrategie, Preisgestaltung, Marketing, Unternehmensausrichtung, Positionierung und selbst gewählten persönlichen Schwerpunkten.

Alleine ein Unternehmen zu führen, heißt nicht, allein zu sein. Deshalb findet im Rahmen des Mentorings ein regelmäßiger Austauschs in Kleingruppen-Meetings statt. Darüber hinaus kann zusätzlich das Wissen bei Spezialworkshops vertieft werden. Das ermöglicht ein weiteres gegenseitiges Lernen und Erfahrung-Sammeln auch untereinander und soll in ein gemeinsames Netzwerk münden. „Ziel dieses Programms ist es, EPU bei ihrer betrieblichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, ihnen Tipps aus der Praxis zu geben und Netzwerke zu öffnen“, freut sich Stingeder über den Programmstart.

Bewerben können sich Ein-Personen-Unternehmerinnen, die neugierig sind, Erfahrungen für sich verarbeiten wollen, Fragen haben und gemeinsam lernen wollen. Infos und Online-Bewerbung bis 8. März auf epu.wko.at/ooe. Die Auftaktveranstaltung findet am 26. April statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Doris Hummer

Weniger Bürokratie, mehr Effizienz

Angesichts der hohen Inflation, die wir jetzt im zweiten Jahr in Folge haben, müssen die Wertgrenzen, die zum Teil seit Jahrzehnten unverändert sind, dringend angepasst werden.  mehr

Doris Hummer

Gründergeist ist ungebrochen

Das vergangene Jahr war mit Sicherheit nicht das einfachste, um den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Der oö. Gründergeist ließ sich davon aber nicht kleinkriegen und trotzte mit 5994 Neugründungen den vielen Unsicherheiten. mehr

x

Auf Effizienz setzen

In Zeiten billiger fossiler Energien war Nachhaltigkeit ein „Nice-to-have“. Jetzt nach den Preisexplosionen ist energetisches und ökologisches Optimieren auf allen Ebenen ein „Must-have“ für große wie kleine Betriebe. Das ÖKO-PLUS-Programm der WKOÖ unterstützt beim Transformationsprozess, die OÖW stellt Vorzeigebetriebe vor. mehr