Dynell elektrisiert die internationale Luftfahrt
Das junge Unternehmen Dynell aus Mistelbach bei Wels sorgt für stabile Bodenstromversorgung für zivile Flugzeuge auf Flughäfen in Europa, Amerika und Asien und hat sich in kurzer Zeit in der Luftfahrtbranche einen Namen gemacht.

Mit starkem Rückenwind als Innovation Award Gewinner 2021 auf der Inter Airport Europe in München werden die nächsten Internationalisierungsschritte von Dynell unter anderem nach Afrika führen.
Der oberösterreichische Industriebetrieb bietet eine Reihe von intelligenten Energie- und Infrastrukturlösungen für die Bodenstromversorgung auf Flughäfen an: von hoch innovativen statischen Umformern für die Stromversorgung von Flugzeugen bis hin zu Ladestationen für elektrische Fahrzeuge am Flughafengelände.
Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft
Das Erfolgsgeheimnis von Dynell ist neben einer mehr als 10jährigen Branchen-Expertise der beiden Firmengründer vor allem in dem Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft zu finden: Alle verwendeten Produkte werden aus vollständig recycelbaren Materialen hergestellt. „Unser Unternehmen wurde mit dem Bestreben gegründet, die Versorgung mit Bodenausrüstung in der Luftfahrt zu revolutionieren“, betont Geschäftsführer Gunnar Korb und führt weiter aus: „Unsere Anlagen bieten höchste Effizienz, Versorgungssicherheit bei Einhaltung hoher Umweltstandards. Wir haben gezeigt, dass sich Effizienz und Nachhaltigkeit erfolgreich vereinen lassen und wurden dafür auf der europäischen Messe für Luftfahrt in Deutschland ausgezeichnet.“ Darüber hinaus wurde Dynell im Vorjahr für den österreichweiten Sonderpreis VERENA 2022, eine Auszeichnung für Energie-Innovationen von Unternehmen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, nominiert.

On the way to Africa
Nach schnellen Erfolgen in Spanien und Portugal konnte das Unternehmen im letzten Jahr mit Unterstützung des AußenwirtschaftsCenter Lissabon gute Kontakte mit potenziellen Kunden auf dem afrikanischen Kontinent knüpfen: „Wir denken, dass Afrika einige interessante Märkte zu bieten hat, wo wir vermehrt mit Know-how und kosteneffizienten Lösungen punkten können. Afrika sehen wir langfristig als potenziellen Markt, welche zurzeit noch mit älteren Technologien bedient und definitiv ein Bedarf auch für effiziente Bodenstromversorgung entstehen wird.“, so die Geschäftsführung der Dynell GmbH. Die geplanten Messeteilnahmen in Frankreich sowie in Großbritannien sind wichtige Bausteine, um sich auch weiterhin global in einer hochspezialisierten Nische der internationalen Luftfahrtbranche behaupten zu können.
Weitere Infos unter www.dynell.at
Für Fragen zum Export und „go international“ steht das Export Center OÖ unter zur Verfügung:
T 0590909-3470
E export@wkooe.at
W https://www.wko.at/site/export-center-ooe/start.html