Gesundheitsdaten sicher mobil verwalten
Das Linzer Unternehmen blockhealth hat mit „Vivellio" eine App zur Verwaltung von Gesundheitsdaten auf den Markt gebracht.

„Vivellio ist ein persönlicher Gesundheitsassistent, der seinen Nutzern dabei hilft, ihre Gesundheitsdaten selbstbestimmt zu besitzen, zu organisieren und zu verstehen. Vivellio wurde mit der Zielsetzung entwickelt, Menschen in ihrer Selbstbestimmtheit in Bezug auf ihre Gesundheit zu stärken und sie so auf ihrem Weg zu einem gesunden Leben bestmöglich zu unterstützen", so Fabian Lichtenstein, Geschäftsführer von blockhealth. Seit Mitte Juni ist die App „Vivellio" für „iOS"-Geräte verfügbar.
Die Gesundheitsvorsorge im Überblick
Funktionen wie die Organisation von Befunden, ein digitaler Impfpass, Erinnerung an anstehende Vorsorgeuntersuchungen sowie ein persönlicher Medikationsplan sind in der App verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Profile zu teilen, um so die Gesundheit der eigenen Kinder oder eines pflegebedürftigen Angehörigen im Überblick zu behalten. Die Idee zur App stammt von Fabian Lichtenstein, der als ausgebildeter diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, die oft umständliche Kommunikation innerhalb der medizinischen Fachdisziplinen und zwischen dem Fachpersonal und den Patienten als Grund für die steigende Aus- und Überlastung des Gesundheitssystems betrachtet.
Für die technische Umsetzung und die Gründung des Unternehmens hat sich Lichtenstein Experten aus verschiedenen Bereichen ins Boot geholt. So bringt Privatmediziner Matthias Bolz umfassendes medizinisches Know-how sowie Erfahrung in der Forschung und Entwicklung ein, Michael Ring steht dem Team in Sachen „Regulatory Affairs" und Zulassung für Medizinprodukte zur Seite. Mit der Beteiligung der Neutral GmbH wird der technische Teil abgewickelt. Dabei werde beim Schutz der sensiblen Daten die Sicherheit großgeschrieben. Durch Mehrfachverschlüsselungen werden die Nutzerdaten geschützt. Die Datenhoheit liegt beim Nutzer.
Zukunftspläne
Heuer wolle man die App auch noch für Android-Geräte verfügbar machen. Zudem soll „Vivellio" um die Funktion eines Gesundheitstagesbuchs erweitert werden. So sollen unter anderem Symptome protokolliert und Vitalparameter aufgezeichnet werden. Außerdem soll eine intelligente Schnittstelle zwischen Arzt und Patient eingebaut werden, um die Kommunikation zu erleichtern und die Gesundheitsdaten seitens der Ärzte leichter freizugeben.