th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bewusster Fleischkonsum neu gedacht

Das Bio-Produkt Bio Speckup soll sich neben Salz und Pfeffer als Gewürz für Speisen aller Art etablieren. Seit Mitte Dezember ist das Speckpulver aus dem Mühlviertel in ganz Österreich bei Billa Plus sowie bei Eurospar in Oberösterreich und Sutterlüty in Vorarlberg erhältlich.

Bio Speckup
© Teresa Atzmüller

Robert Weißengruber aus St. Veit im Mühlkreis ist leidenschaftlicher Bio-Landwirt und vermarktet unter der Marke „Bio Oxn Fleisch“ das Fleisch seiner Rinder schon seit Jahren direkt. Eines Tages
hatte er die Idee, seinen beliebten Bio-Rinderspeck in ein feines Gewürz zu verwandeln. Das Rinderspeckpulver Bio Speckup war geboren.

Bio Speckup ist zu 100 Prozent geriebener und geräucherter Rinderspeck, verfeinert mit Natursalz, Bio-Gewürzen und Buchenrauch. „Das schmeckt wie es klingt: intensiv nach Rinderspeck, würzig und angenehm rauchig. Durch die intensive Würze kann man, falls gewünscht, auch den Fleischkonsum ohne großen Verzicht reduzieren, weil man sehr wenig davon braucht und es trotzdem kein Fake ist“, sagt der Mühlviertler Bio-Produzent.

Was ihm als Ochsenmäster dabei hilft, den ganzen Schlachtkörper seiner Black Angus-Rinder von „nose to tail“ zu verwerten, hilft anderen, lustvoll und einfach würzigen Speckgeschmack zu genießen. Bereits eine Prise Bio Speckup reicht, um ein einfaches Gericht geschmacklich aufzuwerten. „Man kann damit sogar ganz einfach und schnell hervorragende Spaghetti carbonara machen“, verspricht Weißengruber.

Bedingt durch die notwendige Steigerung der Produktionsmenge, wird die Erzeugung des Rinderspeckpulvers ab sofort in einem Joint Venture  mit dem bekannten Bio-Produzenten
Sonnberg Biofleisch aus Unterweißenbach im Mühlviertel abgewickelt. „Die Kooperation mit der Sonnberg Biofleisch GmbH garantiert makellose Bio-Qualität auch bei größeren Mengen. Nur so ist es uns jetzt möglich, Bio Speckup ohne Qualitätsverlust in ganz Österreich in den großflächigen Lebensmittelhandel zu bringen“, erläutern die  Bio-Produzenten Elisabeth und Robert Weißengruber.

www.speckup.at

Das könnte Sie auch interessieren

In ganz Europa punktete Internorm mit innovativen sowie energieeffizienten Produkten und blickt bereits auf über 850.000 erfolgreich abgewickelte Sanierungsprojekte zurück.

Internorm hat bereits über 850.000 Sanierungsprojekte abgewickelt

Mit 488 Mio. Euro Umsatz wächst Internorm im Geschäftsjahr 2022 um 16 Prozent und zählt bereits über 850.000 Sanierungskunden. mehr

Twin-Compound- Anlage bei MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH in Pucking.

Recycling-Pionier im Bereich Kunststoff 

Das Unternehmen MAS mit Sitz in Pucking entwickelt gängige Recycling-Prozesse von Kunststoffen weiter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcen schonenden Kreislaufwirtschaft. mehr

App der Markthändler.

App bringt Markthändler ganz nah an ihre Kunden heran

Künftig haben die Kunden die Märkte auf ihrem Smartphone immer mit dabei. Das altbekannte Märkteverzeichnis, in dem alle geplanten Termine für Märkte festgehalten werden, wird nun durch eine moderne und funktionale App erweitert. mehr