th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Arbeitsmarktschwerpunkt der dynamischen Wirtschaftsregion Grieskirchen

Die WKO Grieskirchen und das  AMS präsentieren Maßnahmenpakete, mit denen das Arbeitskräftepotenzial besser ausgeschöpft werden soll.

WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, WKO-Obmann Günther Baschinger und Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen (v.l.).
© Maringer WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, WKO-Obmann Günther Baschinger und Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen (v.l.).

Trotz abschwächender Konjunktur und eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Im Brennpunkt steht der massive Arbeitskräftemangel, zu dem WKO und AMS Grieskirchen aktuelle Zahlen, Projekte und Forderungen präsentierten

WKO-Obmann Günther Baschinger gibt zwei Zielrichtungen vor. „Erstens muss das Arbeitskräftepotenzial besser ausgeschöpft werden und zweitens müssen wir die Zuwanderung von qualifizierten Mitarbeitern aus dem Ausland – vor allem auch aus Nicht-EU-Ländern – erleichtern.“ Dass wir in dieser Situation über die Sinnhaftigkeit einer Arbeitszeitreduktion diskutieren, ist eine Themenverfehlung. Ganz im Gegenteil müssen wir dafür sorgen, dass mehr bzw. „länger gearbeitet wird“, fordert Baschinger. Dazu gehören ua Anreize für mehr Vollzeitarbeit und für späteren Pensionsantritt sowie verbesserte Kinderbetreuung. Auf regionaler Ebene fordert Baschinger eine bessere Vermittlung der arbeitsberechtigten Asylwerber zwischen den Gemeinden sowie Erleichterungen bei der Abwicklung der Deutschkurse

WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser präsentierte das umfangreiche Maßnahmenpaket der WKO Grieskirchen: „Einer der wichtigsten Hebel für die langfristige Fachkräftesicherung ist die richtige Berufsentscheidung.“ Diese braucht Information als Basis - Information über die Ausbildungsangebote in der Region und das Wissen über die eigenen Wünsche und Gaben.“ Auch die Job Week wird es wieder geben. Die 3. OÖ Jobwoche findet vom 18.3.-22.3.2024 statt.

Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen, nahm zu Entwicklungen und Zukunftsperspektiven am Arbeitsmarkt im Bezirk Grieskirchen Stellung: „Wir sind dort, wo die Regierung österreichweit hin will.“ Ergänzend zu den von der WKO geforderten Maßnahmen setzt das AMS auf Bildung, „Frühintervention“ und maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen.

Mediengesprächsunterlage


Das könnte Sie auch interessieren

Dominik Richtsteiger, Laurenz Pöttinger, Andreas Beck, Manfred Zauner, Roman Zauner, Franz Maurer, Günther Baschinger, Hans Moser

Jubiläumsmedaille für Zauner Anlagentechnik in Wallern/Tr. zum 25-jährigen Firmenjubiläum

Die Firma Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern/Tr. wurde zum 25-jährigen Firmenjubiläummit der Jubiläumsmedaille und Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. mehr

Gaby Mayrhofer, Ulf Busse, Sabine Lindorfer und Hans Moser

Oö. Pyrotechniker unterstützen „GUUTE Bäume“

 „Um den immer wiederkehrenden medialen Vorwürfen in Sachen Umweltverschmutzung, Feinstaubbelastung und CO2-Ausstoß bewusst entgegenzutreten, setzen wir Pyrotechniker einen gemeinsamen aktiven Schritt in Richtung Klimaschutz,“ so Ulf Busse, Branchensprecher des Pyrotechnikhandels in der Wirtschaftskammer.  mehr

JW-Team

Sommerfest der Jungen Wirtschaft in Linz

Die Junge Wirtschaft Linz-Stadt feierte gemeinsam mit der JW Linz-Land und Urfahr-Umgebung erfolgreiches Sommerfest mit 250 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern. mehr