Airport Linz verzeichnete zweitbestes Ergebnis in der Luftfracht
Mit 55.429 Tonnen konnte der Airport Linz sein zweitbestes Jahresergebnis in der Luftfracht verzeichnen.

Im vergangenen Jahr wurden am Linz Airport 207.766 Passagiere abgefertigt. Damit verdreifachte sich das Passagieraufkommen im Vergleich zum Jahr 2021, liegt aber weiter unter dem Aufkommen des Jahres 2019.
Im Linienverkehr wurden 80.428 Passagiere abgefertigt. Bei den Urlaubsflügen verzeichnete der Linzer Flughafen 125.419 Passagiere. Im Ausweichverkehr reisten 1919 Passagiere. „Das erste Quartal des vergangenen Jahres war immer noch von der Covid19-Pandemie geprägt. Mit Beginn des zweiten Quartals ist die Nachfrage insbesondere nach Urlaubsflügen spürbar angesprungen“, sagt Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linzer Flughafens. Für das laufende Jahr rechnet der Linz Airport mit einem weiteren Passagierwachstum.
Gespräche mit Lufthansa
Im Linienflugverkehr erwartet der Flughafen, dass sich die Nachfrage auf der Frankfurt- Verbindung weiter erholen wird. Aktuell zeichnet sich ab, dass Eurowings die Düsseldorf- Verbindung im Sommerflugplan nicht weiterführen kann. Der Flughafen führt intensive Gespräche mit der Lufthansagruppe, um die Verbindung auf ein kleineres Fluggerät umzustellen.
Bei der Luftfracht erzielte der Linz Airport mit 55.429 Tonnen sein zweitbestes Jahresergebnis. Dem Flughafen ist es gelungen ist, die neue Frachtflugverbindung Madrid-Linz und damit Amazon Air als neuen Kunden zu akquirieren.