Ver-APP-redet mit dem „Stoakraftweg“
Eine App für Wanderbegeisterte bietet die wichtigsten Infos für einen Ausflug zum „Staokraftweg“ im bezaubernden Naturpark Mühlviertel.

Beeindruckend große Wackel- und Pechölsteine sowie Schalen- und Durchkriechsteine finden sich entlang des „Stoakraftwegs“, der als etwa 50 km langer Rundweg durch die Gemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein im Naturpark Mühlviertel führt. Die wichtigsten Informationen für eine Wanderung am Stoakraftweg (wie beispielsweise WCs, Trinkwasserplätze, öffentliche Parkplätze…) finden sich seit kurzem in einer digitalen Wanderkarte, die auch im Offline-Modus verfügbar ist.
Entwickelt von zwei Programmiererinnen mit Digital Starter 22
Besondere Stationen, welche in der App angeführt sind, können digital „gestempelt“ werden. Nach Erreichen und Stempeln aller Stationen kann eine Urkunde generiert werden. Entwickelt wurde die Software für Wanderbegeisterte von Verena Ebenhofer von APPtimal mit Sitz in Münzbach und Anika Seibezeder von appnest mit Sitz in Allerheiligen im Mühlkreis. Die Umsetzung der App geschah mit Hilfe des Förderprogramms Digital Starter 22 der WKOÖ und des Landes Oberösterreich.