WIFI NÖ-Institutsvorstand neu konstituiert - Michaela Vorlaufer neue Leiterin

Neue Struktur und Leitung für das WIFI Niederösterreich
Am 1. April 2022 konstituierte sich der Institutsvorstand des WIFI Niederösterreich mit WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser als Vorstandsvorsitzenden neu. Zeitgleich mit der Einrichtung des Institutsvorstandes gibt es auch einen Wechsel im Management. Michaela Vorlaufer leitet als Sprecherin der Institutsleitung gemeinsam mit Andreas Hartl das WIFI NÖ.
Der WIFI NÖ-Institutsvorstand besteht künftig aus 10 gewählten und 6 kooptierten Mitgliedern aus den sieben Sparten der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
WIFI NÖ-Institutsvorstand (vormals WIFI NÖ-Kuratorium):
- WKNÖ-Vizepräsident KommR Dr. Christian Moser (Vorsitzender)
- Ing. Mag. Robert Angel
- Barbara Brandstetter, MA
- Claudia Hans, MA
- DI Mag. Wolfgang Hiermann
- KommR Ing. Andreas Kandioler
- KommR Dr. Rainer Kuhnle
- Mag. Ewald Volk
- Franz Winkler
- Ing. Gernot Wiesinger
Kooptierte Vorstandsmitglieder WIFI NÖ-Institutsvorstand:
- Ing. Richard Mader
- Mag. Michael Nendwich
- Rita Newman
- Dr. Monika Racek
- Ing. Florian Schüssler
- KommR Gottfried Wieland
Vizepräsident Christian Moser neuer WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender
Zum Vorsitzenden wurde bei der konstituierenden Sitzung in der WIFI NÖ-Zentrale in St. Pölten WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser gewählt. In den kommenden Wochen wird es unter der Leitung des Institutsvorstands-Vorsitzenden die ersten Termine zur Abstimmung der strategischen Ausrichtung des WIFI NÖ geben. Im Mai 2022 wird auch ein Exekutivkomitee - als Arbeitsorgan - eingerichtet. Dieses wird sich aus dem Vorsitzenden Dr. Christian Moser und zwei noch zu wählenden Stellvertretern zusammensetzen.
Michaela Vorlaufer neue WIFI NÖ-Institutsleiterin
Zeitgleich mit der Einrichtung des Institutsvorstandes gibt es auch einen Wechsel im Management. Seit 1. April leitet Michaela Vorlaufer als Sprecherin der Institutsleitung gemeinsam mit Andreas Hartl das WIFI NÖ. „Mit einem schlagkräftigen Team und in enger Zusammenarbeit aller Organisationseinheiten der Wirtschaftskammer NÖ wollen wir die Position des WIFI NÖ als Markt- und Qualitätsführer in der beruflichen Erwachsenenbildung im Land weiter ausbauen“, so Vorlaufer.
Michaela Vorlaufer war von Juli 2018 bis Juli 2021 als stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice NÖ tätig.
Seit 1. August 2021 war Vorlaufer als Institutsleiter-Stellvertreterin maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des WIFI NÖ beteiligt.
Fahrplan für die nächsten Jahre entwickeln
Gemeinsam soll die Organisation WIFI NÖ mit der neuen Struktur möglichst breit aufgestellt und ein großer Fahrplan für die nächsten Jahre entwickelt werden.
Neben dem Ausbau des WIFI NÖ als Markt- und Qualitätsführer in der beruflichen Erwachsenenbildung, soll das Angebot der über 4.000 WIFI-Kurse weiter flexibel auf die aktuellen Bedürfnisse und Interessen der Kursteilnehmer abgestimmt werden. So wird den NÖ Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin das optimale Weiterbildungs-Service geboten. Besonderer Fokus soll dabei auf die Möglichkeiten und damit verbundenen Chancen der Digitalisierung gelegt werden, um die Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung (u.a. E-Learning und Blended Learning) am Puls der Wirtschaft anbieten zu können.
