Wenn die Künstliche Intelligenz das Frühstück bringt
Der Web- und Softwarespezialist MBIT aus Krems zeigt, dass auch traditionelle kleine Gewerbebetriebe innovative IT-Lösungen nutzen können – wie die Bäckerei Bartl, die ihr Lieferservice digitalisiert hat.

Bei MBIT arbeiten IT-Spezialisten, Marketing- und e-Commerce-Strategen sowie Usability- und Design-Experten gemeinsam unter einem Dach. Diese haben nicht nur die Funktionalitäten im Blick, sondern immer auch das auf die Kundenwünsche abgestimmte Konzept dahinter und die ästhetische Anmutung der Bedienoberflächen von außen.
Klug eingesetzt hat MBIT dieses technische Wissen und Können für einen Bäcker, der dank der Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz (KI) nun digital topfit ist. Auf www.bartl-bringts.at können Kunden am Vorabend bestellen und sich in der Früh über frisch geliefertes Brot und Gebäck freuen. Dank der guten Resonanz wird kontinuierlich erweitert und die Bäckerei-Konditorei Bartl GmbH beliefert inzwischen schon 21 Gemeinden. Das Ergebnis sieht auch rosig aus, denn mehr Umsatz bei gleichbleibenden Fixkosten ergibt ein schönes Plus und das Bestehen des Handwerkbetriebs ist gesichert. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung hat MBIT die Geschäftsabläufe neu durchdacht und mit einer neuen Spezialisierung ausgebaut. Das streben die Querdenker natürlich auch für andere Gewerbebetriebe und Geschäftsbereiche an.
Gut beraten von den TIP
„Wir probieren immer gerne neue Technologien aus und sind stets wissbegierig. Auf Konferenzen und Events rund um das Thema Digitalisierung – wie den Veranstaltungen und Exkursionen der TIP – trifft man uns daher häufig“, berichtet Geschäftsführer Martin Böhacker. „Auch die TIP-geförderten Beratungen sind ein wertvoller Tipp für jedes innovative Unternehmen!“