Was ein Fahrzeug gelenkig hält
ULTIMATE Europe mit Sitz in Amstetten vertreibt, entwickelt und serviciert ein breites Produkt-Portfolio an Übergängen, automatischen Türsystemen bis hin zur Innenausstattung für Schienenfahrzeuge – und hat sich Beratung von den TIP geholt!

ULTIMATE liefert verschiedenste Türsysteme und alle Arten von Übergängen für gelenkige und nicht-gelenkige Fahrzeuge – die Konstruktion/Entwicklung, Funktion und physikalischen Eigenschaften wie Schalldämmung, Brandschutz und Wärmeübertragungseigenschaften werden an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst und kostenoptimiert. Alle Erstmuster werden auf Hochleistungsprüfständen im „Echtbetrieb“ getestet. Zusätzlich werden Innenraumlösungen – von Einzelprodukten bis hin zur Komplettausstattung – von der Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt angeboten.
180 Mitarbeiter
Aktuell beschäftigt der internationale Systemkomponentenhersteller weltweit mit weiteren Standorten in Polen, Rumänien und der Türkei 180 Mitarbeiter, davon 100 Mitarbeiter am Standort in Amstetten. Durch das starke Wachstum der letzten Jahre wird ULTIMATE zehn Millionen Euro in einen neuen Firmenstandort investieren. Geplanter Baubeginn ist 2021.
Gut beraten
Sicherheit ist im Bereich Schienenfahrzeuge ein wesentlicher Aspekt. Bei Neuentwicklungen sind daher zahlreiche Normen und auch die Anforderungen für eine CE-Kennzeichnung einzuhalten. Dazu der Leiter der Entwicklungsabteilung bei ULTIMATE: „Die Serviceleistungen der TIP und geförderte Beratungen durch Spezialisten in verschiedensten Teilbereichen sind für uns eine wertvolle Hilfe! Auch für Patentrecherchen wenden wir uns gern an das TIP-Team.“