Zehn Tipps für mehr Cybersecurity in Ihrer Firma
Geballte Expertenpower boten die Technologie- und Innovationspartner (TIP) bei einer Infoveranstaltung zum Thema Cybersecurity und Datensicherheit auf. Hier die wichtigsten Tipps der Fachleute.

Direkt aus der Praxis berichteten namhafte Unternehmen und Experten, welche Möglichkeiten es gibt, um sich vor Cyber-Gefahren zu schützen.
Die 10 Top-Tipps
- Stellen Sie im ersten Schritt die Grundsicherheit her (Malware-Schutz).
- Erhöhen Sie dann die Sicherheit mit bestehenden Möglichkeiten (nur notwendige Berechtigungen, Systeme härten/Angriffsoberfläche reduzieren, Inventar, Software aktuell halten).
- Setzen Sie gezielt Lösungen ein, die Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bei der Absicherung bringen.
- Finden Sie mittels einer quantitativen Risikoanalyse Ihre Risiken speziell für Ihr Unternehmen heraus. Nur so können Sie zielgerichtet und gewinnbringend in Sicherheitstechnologie investieren und den Return on Mitigation (Risikominimierung, Anm.) optimieren.
- Trainieren und lernen Sie, mittels spezieller Kalibrierungsmethoden, ein Gefühl für Wahrscheinlichkeiten und Eintrittsfrequenzen, basierend auf Ihren eigenen Risikoszenarien und Ihrer eigenen Risikotoleranz zu entwickeln und zu stärken.
- Jedes Sicherheitssystem und jede Firewall ist sinnlos, wenn der Anwender unvorsichtig handelt.
- Nützen Sie die immer intelligenteren Mechanismen von Security-Systemen zur ressourcenschonenden Realisierung bestmöglicher IT-Sicherheit.
- Stellen Sie die Wirksamkeit der eingesetzten Systeme durch ein zentrales, systemübergreifendes Monitoring sicher.
- Nehmen Sie vor der Auswahl der richtigen IT-Security-Lösungen beratende Unterstützung der TIP (Technologie und InnovationsPartner) in Anspruch.
- Informieren sie sich VOR etwaigen Bestellungen über mögliche Förderungen wie z.B. die Investitionsprämie der austria wirtschaftsservice (aws).
Mehr Infos bei Helmut Kahrer unter T 02742/851-16710.
Alle Vorträge unter www.plattform-ki.at