Wenn das Essen zum Design-Objekt wird
Die ersten 16 TeilnehmerInnen des dreisemestrigen, berufsbegleitenden Lehrgangs „Food Design“ an der New Design Uni (NDU) in St. Pölten haben ihre Ausbildung zum akademisch geprüften Food Designer mit Erfolg abgeschlossen.

Unter dem Motto „Rotkäppchen“ mussten die Studierenden des Universitätslehrgangs „Food Design“ in den letzten Wochen des Lehrgangs als Abschlussarbeit ein gastronomisches Gesamtkonzept entwickeln. Nachdem acht unterschiedliche Konzepte ausgearbeitet wurden, wählten die Teilnehmer in geheimer Wahl das Abschlussprojekt. Die Präsentation fand vor dem Lehrgangsleitungspaar Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter (bekannt als „honey & bunny“) sowie geladenen Experten statt.
Lehrgangsleiter Martin Hablesreiter: „Bewusst haben wir auf Zusammenarbeit gesetzt, um so auf Potenziale und Schwierigkeiten in Kooperationsprojekten aufmerksam zu machen“. NDU-Rektor Herbert Grüner zeigte sich von der stimmungsvollen Endpräsentation begeistert und gratulierte dem gesamten Jahrgang zum erfolgreichen Abschluss.
Über den Lehrgang
Der Universitätslehrgang „Food Design“, der seit Herbst 2017 an der NDU in Kooperation mit der TMS – Tourismusschule St. Pölten und dem WIFI NÖ angeboten wird, ist im gesamten deutschsprachigen Raum einzigartig. Der Lehrgang ist projektorientiert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in drei Semestern zu kritischen und experimentellen Designerinnen und Designern ausgebildet. Das Herzstück jedes Semesters bildet ein Designworkshop, dessen Ziel die Entwicklung eines essbaren Produktes (1. Semester), eines Esswerkzeugs oder -möbels (2. Semester) und eines gastronomischen, nachhaltigen Gesamtkonzeptes (3. Semester) ist. Die erste Gruppe entwickelte im 1. Semester ein nachhaltiges Frühstück und im 2. Semester ein Esswerkzeug für soziale und ökologische Achtsamkeit. Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2019, Bewerbungen dafür werden bereits entgegengenommen.