Master-Lehrgang für Berufsorientierung etabliert
An der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden wird der Lehrgang für Berufsorientierung, der von der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer NÖ ins Leben gerufen wurde, weiter ausgebaut.

Über 200 Lehrberufe, dutzende weiterführende Schulen und Lehrgänge verschiedenster Fachrichtungen: Die Palette an Möglichkeiten nach der Pflichtschule ist enorm.
Umso wichtiger ist es daher, dass schon während der Schulzeit die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswelt aufgezeigt werden. Vor drei Jahren haben Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Niederösterreich daher einen Masterlehrgang zur Berufsorientierung an der Pädagigischen Hochschule (PH) NÖ ins Leben gerufen, der sich nun fix am Standort etabliert hat.
75 Lehrerinnen und Lehrer absolvieren diesen österreichweit einzigartigen Master-Lehrgang bereits. Mit dem neuen Unterrichtsjahr an der PH NÖ wird der Lehrgang um den Schwerpunkt „Digitale Berufswelt“ erweitert, der sich mit folgenden Fragen beschäftigen wird:
- Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die einzelnen Berufsbilder aus?
- Welche Herausforderungen und Chancen bringt das für die einzelnen Berufe?
Bezug zur beruflichen Praxis im Vordergrund
Mit dem Lehrgang haben LehrerInnen österreichweit einzigartig die Chance, sich Berufsorientierungs-Expertise auf Masterebene anzueignen – hochqualifiziert und mit höchstem, von den Sozialpartnern eingebrachtem Bezug zur beruflichen Praxis. Davon profitieren die Jugendlichen, unsere Unternehmen und der gesamte Wirtschaftsstandort Niederösterreich“, betont WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
AKNÖ-Präsident Markus Wieser ergänzt: „Durch rechtzeitige und professionelle Berufsorientierung entsteht eine Win-Win-Situation. Es werden die Ausfall-Raten in weiterführenden Schulen oder der Lehrlings-Ausbildung reduziert. Die Unternehmen können mit motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rechnen.“www.ph-noe.ac.at