th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Landesgremialtagung der NÖ Elektro- u. Einrichtungsfachhändler 

am 27.9. im Schloss Marchegg

Luftaufnahme vom Schloss Marchegg
© WKNÖ

Obmann Rudolf Jursitzky und Berufszweigobmann Josef Gloss begrüßten zahlreiche Elektro- u. Einrichtungsfachhändler zur Landesgremialtagung im Schloss Marchegg.

Obmann Jursitzky informierte am Beginn der Tagung über aktuelle Themen: Besprochen wurde vor allem die Situation im Elektrohandel, insbesondere in Hinblick auf Lieferkettenprobleme, Energiepreissteigerungen und die Umsatzentwicklung. Die Mitgliederweiterbildung wurde ebenfalls angesprochen.

Für den Einrichtungsfachhandel präsentierte Obmann Josef Gloss folgende Schwerpunkte der Gremialarbeit: Bei der letzten Klausur wurde ein Leitfaden für den Möbelhandel zum Thema „Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Man widmete sich der Lehrlingsausbildung in Niederösterreich, der laufenden Betriebsbesuche und der neuen Kampagne #ichkauflokal.

Der Abend klang, nach einer Führung durch die NÖ Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“, bei gemeinsamem Networking aus.

Fotogalerie - LGT im Schloss Marchegg


Das könnte Sie auch interessieren

Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik)

Fachgruppe Spedition & Logistik startet Webinar-Reihe

Fachgruppenobmann und Spartenobfrau-Stellvertreter Rudolf Bsteh spricht im Interview über aktuelle Themen, die den Mitgliedsbetrieben und allen Interessierten in Webinaren nähergebracht werden.  mehr

V.l.: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker

Neues Fördermodell soll Güterverkehr auf Schiene bringen

Insgesamt 2 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu bieten Güter mit der Bahn zu transportieren. mehr

Tanzbild

Alles Walzer: Ballsaison bringt NÖ Wirtschaft in Schwung

In Niederösterreich wird wieder getanzt. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). mehr