th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Landesgremialtagung der NÖ Elektro- u. Einrichtungsfachhändler 

am 27.9. im Schloss Marchegg

Luftaufnahme vom Schloss Marchegg
© WKNÖ

Obmann Rudolf Jursitzky und Berufszweigobmann Josef Gloss begrüßten zahlreiche Elektro- u. Einrichtungsfachhändler zur Landesgremialtagung im Schloss Marchegg.

Obmann Jursitzky informierte am Beginn der Tagung über aktuelle Themen: Besprochen wurde vor allem die Situation im Elektrohandel, insbesondere in Hinblick auf Lieferkettenprobleme, Energiepreissteigerungen und die Umsatzentwicklung. Die Mitgliederweiterbildung wurde ebenfalls angesprochen.

Für den Einrichtungsfachhandel präsentierte Obmann Josef Gloss folgende Schwerpunkte der Gremialarbeit: Bei der letzten Klausur wurde ein Leitfaden für den Möbelhandel zum Thema „Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Man widmete sich der Lehrlingsausbildung in Niederösterreich, der laufenden Betriebsbesuche und der neuen Kampagne #ichkauflokal.

Der Abend klang, nach einer Führung durch die NÖ Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“, bei gemeinsamem Networking aus.

Fotogalerie - LGT im Schloss Marchegg


Das könnte Sie auch interessieren

JSC 2023

Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 11. Oktober in Salzburg. mehr

V.l.: Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten.

Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich

Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche mehr

1. Workshop der Metalltechnischen Industrie NÖ zu „New Work“ in Krems

Metalltechnische Industrie NÖ startete Workshop-Reihe zu „New Work“ in Krems

Vorreiter-Unternehmen und Interessierte diskutierten die neue Arbeitswelt und innovative Beschäftigungsmodelle mehr