Kosmetikerzeugertagung 2023

Nach einigen Jahren Pause konnte heuer endlich wieder eine Kosmetikerzeugertagung in St. Pölten abgehalten werden! Es wurde eine breite Vortragspalette für die rund 50 Teilnehmer:innen geboten. Es gab heuer auch wieder die Möglichkeit, mit einem Rohstofflieferanten Gespräche zu führen.
Vormittagsprogramm - rechtliche Themen
Dem Vormittag wurden rechtliche Themen in der Branche gewidmet.
Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska beleuchtete bei ihrem Vortrag zum Thema „Clean beauty – Ist ein rechtlich sauberer Umgang möglich“ die rechtlichen Definitionen im Bereich der Kosmetikerzeugung und versucht ein Gefühl dafür zu vermitteln, wo rechtliche Grenzen bei Werbeaussagen in der Branche liegen.
Jaqueline Eder aus der Wirtschaftskammer NÖ gab mit Ihrem Vortrag "Rechtliche Grundlagen im E-Commerce" interessante Informationen zum Thema Onlineshop. Sie informierte alle Teilnehmer:innen darüber was es bei einem Onlineshop alles zu beachten gibt!
Nachmittagsprogramm - fachliche Themen
Nach einer umfangreicheren Mittagspause, die zum Netzwerken genutzt wurde wurden fachliche Themen zum Schwerpunkt des Nachmittagsprogramms gemacht.
Bernhard Fellenberg vom BAV Institut reiste extra aus Deutschland an. Er berichtete in seinem Vortrag "Stabilität von Kosmetika - was gilt es zu beachten?" über die Stabilität von Kosmetika sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Duftstoffe.
Abschließend informierte Robert Böhm in seinem Vortrag "Was passiert, wenn der Lebensmittelinspektor kommt?" darüber, wie er als Lebensmittelinspektor Kontrollen anlegt und welche Schwerpunkte gesetzt werden. Zudem gab es ausreichend Gelegenheit Fragen - in neutralem Umfeld - zu stellen, um einen Eindruck vom praktischen Ablauf einer Kontrolle zu erhalten.
Insgesamt hatten die Kosmetikerzeuger ausreichend Gelegenheit sich fachlich zu informieren und sich einander auszutauschen.