th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Nicht vergessen: ID Austria löst Handy-Signatur/Bürgerkarte ab

Wenn Sie bisher das Unternehmensserviceportal mit der Handy-Signatur genutzt haben, müssen Sie auf die ID Austria umsteigen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.

Handy
© Adobestock

Für Dienstgeberinnen und Dienstgeber sowie Vertretungsberechtigte von Unternehmen, die bisher das Unternehmensserviceportal mit der Handy-Signatur genutzt haben, ist die Umstellung auf die ID Austria erforderlich. Nur damit können relevante e-Services der ÖGK wie WEBEKU, ELDA oder die e-Zustellung weiterhin in Anspruch genommen werden. 

Zwei Varianten

Die ID Austria wird in zwei Varianten angeboten: 

  • ID Austria mit Vollfunktion: Wurde Ihre Handy-Signatur von einer Behörde registriert, können Sie diese auf die ID Austria mit Vollfunktion aufwerten. Achtung: Die ÖGK ist nicht als Behörde angeführt und kann daher keine Registrierungen durchführen.
  • ID Austria mit Basisfunktion: Für alle, die ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert haben, ist der Umstieg auf die Basisfunktion der ID Austria möglich. Um die Vollfunktion der ID Austria mit ihren neuen Funktionen – wie etwa Ausweise am Smartphone vorzuweisen – zu erhalten, ist jedoch ein Behördengang zur Registrierung notwendig. Nutzerinnen und Nutzer der Bürgerkarte müssen jedenfalls eine Registrierungsbehörde aufsuchen.

Registrierung

Als Registrierungsbehörde gelten Bezirkshauptmannschaften, Magistrate, Gemeinden, Finanzämter und Landespolizeidirektionen.


 

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schagerl und Katharina Alzinger-Kittel beim Interview für den JW-Podcast.

Über Nacht zum Unternehmer

Mit dem Podcast #Erfolgsstorys holt die Junge Wirtschaft (JW) erfolgreiche Unternehmer:innen vor den Vorhang – wie Motorradhändler Karl Schagerl. mehr

Leo Lind

Andere Wege gehen

NDU-Absolvent Leo Lind über einen etwas anderen Werdegang und warum es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden. mehr

.

Ein Gefühl wie daheim

Serie erfolgreich integriert. Ohne gastronomische Kenntnisse kaufte die Pakistanerin Fary Farkhanda Mohammad eine Pizzeria in Gars am Kamp. Und machte sie zu einem erfolgreichen „Wohnzimmer“ für ihre treuen Stammkunden. mehr