th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

#ichkauflokal tourte durch Unternehmen in Waidhofen/Ybbs

Im Rahmen der WKNÖ-Regionalitätskampagne wurden Partnerbetriebe besucht sowie weitere Waidhofner Unternehmen über den Nutzen von #ichkauflokal informiert.

V.l.: Lisa Schnabler, Iris Ritzinger, Theresia Streisselberger (Blumen Resi), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Theresa Buder.
© Dominik Stixenberger V.l.: Lisa Schnabler, Iris Ritzinger, Theresia Streisselberger (Blumen Resi), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Theresa Buder.

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich aktiv für die Stärkung der Regionalität und die Unterstützung lokaler Unternehmen ein. Im Rahmen der #ichkauflokal-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ fand eine Betriebsbesuchstour in Waidhofen/Ybbs statt. Dabei wurden sowohl #ichkauflokal-Partnerbetriebe besucht als auch weitere Unternehmen über den Nutzen und die Möglichkeiten der Kampagne informiert. WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift betont: „Die #ichkauflokal-Tour war eine wunderbare Möglichkeit, um die vielfältige Produktpalette der lokalen Unternehmen kennenzulernen und den Unternehmergeist in Waidhofen/Ybbs direkt zu spüren. Außerdem konnten wir bei dieser Gelegenheit verstärkt darauf aufmerksam machen, welchen Beitrag unsere Kampagne zur Förderung der lokalen Wirtschaft und regionalen Vielfalt leistet.“ Auch neue Unternehmen konnten als #ichkauflokal-Partnerbetriebe gewonnen werden und bekennen sich so mit bereits mehr als 2.000 NÖ Unternehmen gemeinsam zur Regionalität.

Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen besucht

Im Rahmen der Tour wurden die Unternehmen Schuh Watzinger, Hatzmann | Die Augenoptik und Hörakustik, Damenmode ARCADA, Blumen Resi, Weltladen Waidhofen/Ybbs, Herrenmode Pöchhacker sowie der Schlosswirt besucht. „Der Stellenwert unserer Unternehmen hat durch die Betriebsbesuche noch mehr an Bedeutung gewonnen und war eine gute Möglichkeit zum Austausch“, sind sich die besuchten Waidhofner Unternehmerinnen und Unternehmer bei der #ichkauflokal-Tour einig, und: „Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft. Durch die #ichkauflokal-Kampagne werden wir als lokale Unternehmen gestärkt und haben die Möglichkeit, unsere Service- und Beratungsleistungen, die wir als Spezialisten zu bieten haben, noch besser zu präsentieren.“

Vernetzung und Austausch weiter fördern

Margit Watzinger, Obfrau vom Stadtmarketing Waidhofen/Ybbs hebt hervor: „Wir haben in Waidhofen/Ybbs viele weitere Unternehmen, die neben dem klassischen Handel als Fachbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden ein außergewöhnliches Beratungs- und Dienstleistungsangebot bieten. Unsere Fachbetriebe sind der Schlüssel für eine lebendige Innenstadt, der Verein Stadtmarketing Waidhofen/Ybbs unterstützt die Aktivitäten unserer Spezialisten im Bereich der Vermarktung als Einkaufsstadt.“

Weitere #ichkauflokal-Touren in anderen niederösterreichischen Regionen sind bereits in Planung, um die Vernetzung und den Austausch zur Kampagne weiter zu fördern. Nina Stift hält abschließend fest: „#ichkauflokal bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihre regionalen Wurzeln und ihren Beitrag für die heimische Wirtschaft in den Vordergrund zu rücken. Durch den bewussten Einkauf vor Ort kann jede und jeder einen wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten und gleichzeitig die regionale Vielfalt bewahren sowie Arbeitsplätze sichern.“

Zur Kampagne #ichkauflokal

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser. Mit der Initiative wird die Wichtigkeit der Regionalität und des lokalen Kaufens deutlich gemacht.

Alle Infos unter www.ich-kauf-lokal.at sowie auf Instagram und Facebook.

Elisabeth Holubovsky (Damenmode Arcada) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift. (r.).
© Dominik Stixenberger Elisabeth Holubovsky (Damenmode Arcada) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift. (r.).
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Erwin Hatzmann (Hatzmann | Die Augenoptik und Hörakustik)
© Dominik Stixenberger WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und Erwin Hatzmann (Hatzmann | Die Augenoptik und Hörakustik)
V.l. Johann Stixenberger (Innenstadtkoordinator Waidhofen/Ybbs), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, Johann Zanitti-Brunello (Herrenmode Pöchhacker) und WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck.
© Dominik Stixenberger V.l. Johann Stixenberger (Innenstadtkoordinator Waidhofen/Ybbs), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, Johann Zanitti-Brunello (Herrenmode Pöchhacker) und WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck.
V.l: WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck, WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, Julia Büringer (Stabstelle Stadtentwicklung Waidhofen/Ybbs) , Roswitha Aigner (Schlosswirt), Natalie Spanring (Stadtmarketing Waidhofen/Ybbs) und Johann Stixenberger
© Dominik Stixenberger V.l: WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck, WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, Julia Büringer (Stabstelle Stadtentwicklung Waidhofen/Ybbs) , Roswitha Aigner (Schlosswirt), Natalie Spanring (Stadtmarketing Waidhofen/Ybbs) und Johann Stixenberger
Monika Wegscheider (Weltladen Waidhofen/Ybbs) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (r.)
© Dominik Stixenberger Monika Wegscheider (Weltladen Waidhofen/Ybbs) und WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (r.)
V.l. Raphael Watzinger (Schuh Watzinger), Hans Watzinger (Schuh Watzinger), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Amstetten Andreas Geierlehner und WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck.
© Dominik Stixenberger V.l. Raphael Watzinger (Schuh Watzinger), Hans Watzinger (Schuh Watzinger), WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Amstetten Andreas Geierlehner und WKNÖ-Geschäftsführer Sparte Handel Karl Ungersbäck.

Das könnte Sie auch interessieren

.

Ziele setzen und verfolgen

Serie erfolgreich integriert. 1992 kam Jasmina Ibrahimbegovic als Kriegsflüchtling nach Österreich. Heute begleitet sie Menschen auf dem Weg zum Eigenheim. mehr

Marco Garcia, Wirtschaftsdelegierter für Argentinien, Uruguay und Paraguay sowie Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ und zuständig für den Bereich Außenwirtschaft (v.l.)

Mercosur: „Wichtige Rolle im Kampf gegen den Mitarbeitermangel“

Marco Garcia: „Mercosur hat einen starken Europabezug“ - Tipps und Informationen aus Expertenhand beim Wirtschaftsdelegiertentag in der Wirtschaftskammer NÖ  mehr

Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker: „Endlich werden die Strompreise auch für Betriebe gesenkt“

Umsetzung muss rasch und unbürokratisch erfolgen. Die Wirtschaftskammer NÖ wird die Umsetzungsschritte genau beobachten.  mehr