th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

G’lernt is G’lernt

Marion Mattner ist Floristenmeisterin und führt die Blumen Mattner OG in Poysdorf. 

Marion Mattner
© Veronika Rath Marion Mattner

Wie war Ihr Weg in die Selbstständigkeit?

Marion Mattner: Für mich war immer klar, dass ich den elterlichen Betrieb weiterführen möchte. Ich habe meine Lehre dort absolviert, anschließend die Meisterprüfung gemacht und 2012 den Betrieb übernommen.

Welchen Stellenwert hat die Lehre für Sie?

Die Lehre hat den Vorteil, dass man den Beruf von Grund auf lernt. Man steht rasch auf eigenen Beinen, weil man sein eigenes Geld verdient.

Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, gebe ich folgenden Rat:

Es ist wichtig, dass man sich den Beruf, den man wählen will, vorher sehr gut anschaut. Eine Schnupperlehre in verschiedenen Betrieben ist da ideal. Man muss sich einfach sicher sein, bevor man sich für einen Beruf entscheidet.

Frauen, die von der Selbstständigkeit träumen, sollten auf jeden Fall … 

... den Schritt wagen – sie schaffen das! Ich habe meine Wahl nie bereut: Ich habe eine abwechslungsreiche Arbeit, jede Jahreszeit, jeder Tag ist anders. Und gerade, wenn man Kinder hat, kann man sich als Unternehmerin seine Zeit viel besser einteilen. Die Arbeit muss ja sowieso geschehen – nicht umsonst heißt es „selbst und ständig“! Diese Flexibilität weiß ich sehr zu schätzen.  

Alle Serienteile auf news.wko.at/noe/glernt-is-glernt

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und LR Christiane Teschl-Hofmeister

NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundliche Betriebe vor den Vorhang!

LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker: „Unternehmen, die für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen, erfüllen zukunftsweisende Vorbildfunktion“. mehr

.

SEARCHING FOR THE BEST 2023 - Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. mehr

Gruppenfoto

Strömungskraftwerk als Hoffnungsträger

NÖ Unternehmer hat die Strom-Boje® entwickelt. Mit dieser weltweit leistungsstärksten frei schwimmenden Turbine sollen im kommenden Jahr die ersten vier Parks Ökostrom liefern. mehr