th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Führung durch das Parlament

FiW Gänserndorf

Gruppenfoto vor dem Parlament
© Madeleine Schrenk

Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich zu einer informativen Führung durch das renovierte, österreichische Parlamentsgebäude ein.

Am Treffpunkt vor dem Pallas-Athene-Brunnen versammelten sich die Frauen der Wirtschaft. Nach der Einlasskontrolle folgten die Besucherinnen und Besucher dem parlamentarischen Mitarbeiter, Roland Grames. Er schloss dutzende Sicherheitstüren zu den nicht öffentlich zugänglichen Clubräumlichkeiten auf.

Als Initiatorin der Führung richtete Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf Andrea Prenner-Sigmund ihre Begrüßungs- und Eröffnungsworte an die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Anschließend stellte sich Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Sulz im Weinviertel Angela Baumgartner vor und beschrieb Ihren Alltag im Hohen Haus. Interessante Fakten und Hintergründe erfuhr die Gruppe ebenfalls vom Nationalratsabgeordneten Martin Engelberg.

Nach einer kleinen Stärkung startete die Führung im Besucherzentrum. Unübersehbar ist die Kombination von Modernem und Altem, von wiederverwendeten und neuen Materialien sowie das beeindruckende Zusammenspiel von Metall, Holz, Sichtbeton und historischem Handwerk.

An dieser Stelle möchten wir ein großes Lob an die Guides aussprechen, die durch ihr Engagement und ihre Passion an der Materie die Führung zu einem spannenden Erlebnis gestaltet haben. Es ist ein altes Gebäude mit dem sicherheitstechnischen Standard von heute. Jede Ecke erzählt eine Geschichte und dutzende neue Kunstinstallationen lenken die Blicke in jede Richtung.

Der Ausklang fand im ehemaligen Dachboden des Hohen Hauses statt, welcher im Zuge des Umbaus zu einem verspielten und gemütlichen Bistro gestaltet wurde. Die Gruppe konnte die Lounge für ein gegenseitiges Kennenlernen und konstruktive Gespräche nutzen.

Die Bezirksstelle bedankt sich für die rege Teilnahme.

Parlamentsführung, Fotos: Madeleine Schrenk


Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Referentin Tanja Baumgartner, Bezirksstellenobann Andreas Hager und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl mit Gründerinnen und Gründern aus dem Bezirk

„Gründungsfrühstück“ in Gänserndorf

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)  all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. mehr