digi4Wirtschaft fördert Unternehmen bei Digitalisierungsfortschritten
Die Aktion „digi4Wirtschaft“ fördert heimische Vorzeigebetriebe in Bezug auf die Digitalisierung. Die Technologie- und InnovationsPartner (TIP) stehen den Unternehmen bei der Antragstellung zur Seite. Derzeit werden die zwölf spannendsten Projekte in der Kronen Zeitung und im ORF vorgestellt.

In Kooperation mit der Ecoplus, dem Land NÖ und der WKNÖ werden zwölf Wochen lang in einer Serie zwölf besonders innovative Projekte vor den Vorhang geholt. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger hebt hervor: „Damit wollen wir der Digitalisierung in Niederösterreich und besonders seinen Unternehmen ein mediales Schaufenster bieten.”
Präsentation besonders spannender Projekte
Jeden Dienstag wird eines der Projekte (beginnend mit 19.1.) in der Kronen Zeitung und in der Sendung Niederösterreich heute im ORF vorgestellt. Zum Abschluss werden alle Projekte auf www.virtuelleshaus.at gesammelt vorgestellt. Die Leser und Seher haben dann eine Woche Zeit, ihre drei Favoriten dort zu wählen. Die drei „smartesten Digitalisierungsprojekte“ werden in einer - je nach Situation - virtuellen oder realen Preisverleihung ausgezeichnet.
Eines dieser Projekte ist von Olga Zach und Jarko Ribarski und deren Boutique Marianne. Dort gibt es verschiedenste Lifestyle-Produkte von Mode bis hin zu Wohn-Accessoires und Schuhen. Ein einheitliches und nahtloses Online-Kundenerlebnis soll in Zukunft über die Produkte und Leistungen der Firma JOR mit Sitz in Baden informieren. Der virtuelle Rundgang ersetzt aber nicht die Boutique im realen Leben und dient lediglich als Zusatz.
TIP bietet Beratung zur Förderaktion
Für Fragen zur Aktion stehen die TIP zur Verfügung. So kann schon vor Antragsstellung abgeklärt werden, ob ein Vorhaben grundsätzlich förderbar wäre. Dazu betont Thomas Strodl, Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation: „Wir bieten mit TIP seit Jahrzehnten Beratung und Begleitung für NÖ Betriebe. Unsere Erfahrung haben wir auch in die Förderung digi4Wirtschaft einfließen lassen.“ Die TIP bieten „einen unbürokratischen Einstieg in dieses NÖ Förderprogramm“.
Die Aktion "digi4Wirtschaft"
- Die Förderaktion „digi4Wirtschaft“ richtet sich an KMU und Großunternehmen im Gewerbe, im Tourismus, im Verkehr, im Handel, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor.
- Gefördert werden verbesserte Produkteigenschaften wie die Digitalisierung von Prozessen in Form einer kompletten Vernetzung der Wertschöpfungskette. Auch die Digitalisierung in der Produktion sowie digitale Services und Leistungen können mit einer Förderung unterstützt werden.
- Die Förderung ist dreistufig:
- Ansprechpartner für den „digi Assistent“ sind die TIP: Hier stehen qualifizierte Berater zur Verfügung, mit denen die Möglichkeiten evaluiert bzw. konkrete Pläne erarbeitet werden können.
- Beim „digi Konzept“ wird die Konzepterstellung zur Digitalisierung im Betrieb gefördert. Diese Konzepterstellung wird bis max. 30.000 Euro zu 50% mit einem Zuschuss gefördert
- „digi Investition“: Investitionen, u.a. die Umsetzung des Digitalisierungskonzepts, werden bis max. 70.000 Euro zu 50% mit einem Zuschuss gefördert. Zudem kann für die nach Zuschussgewährung verbleibenden Kosten bis maximal 100.000 Euro eine NÖBEG Haftung in Höhe von 80% des Bankkredites beantragt werden.
- Ansprechpartner TIP NÖ:
Technologie- und
InnovationsPartner NÖ
Wirtschaftskammer
Niederösterreich,
T 02742 851 16501
E tip@wknoe.at
wko.at/noe/tip