Zukunft mit Lehre
von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Die Lehre ist ein Modell mit Zukunft, eine Ausbildung am Puls der Zeit.Besonders in den aktuellen Zeiten ist das von großer Bedeutung, denn die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen großen Schub erfahren. Neue Anwendungen, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck und vieles mehr sind dabei nur die Spitze des Eisberges. Zusätzlich wird das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Nachfrage nach Green Jobs, von Berufen im Umweltbereich, wird weiterwachsen. Damit verändern sich aber auch viele Jobs, es entstehen neue Aufgaben und sogar neue Berufsfelder.
Das heißt, es werden zukünftig mehr Menschen benötigt, die in all diesen Bereichen tätig sind. Menschen, die über andere Fertigkeiten verfügen, als wir sie noch gelernt haben. Digitale Fähigkeiten werden in der Qualifikation immer wichtiger. Gleichzeitig suchen unsere Betriebe immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die analytisch und vernetzt denken, Problemlösungsfähigkeiten haben, proaktiv lernen oder flexibel sind. Also viele Soft Skills haben.
Entwicklungen, bei denen Menschen mit einer dualen Ausbildung, immer gefragt sind und bleiben. Denn die Lehre ist eine Ausbildung, die sich am Bedarf der Wirtschaft orientiert. Lehrberufe werden laufend überprüft und neue Inhalte fließen in die Ausbildung ein. Damit passen sich Lehr- und Ausbildungspläne rasch an neue Technologien und Erfordernisse an. Zusätzlich entstehen laufend neue Lehrberufe. Kurz gesagt: die Lehre ist ein Modell mit Zukunft. Eine Ausbildung am Puls der Zeit.