WorldSkills: Elf NÖ Fachkräfte am Start
44 Teilnehmer vertreten Österreich von 12. bis 17. Oktober 2022 bei den Berufsweltmeisterschaften in Shanghai (China). Mit 11 Fachkräften stellt Niederösterreich ein sehr starkes Team. Die Fachkräfte im Überblick.

- Jonas Schulner aus Groß Gerungs und Oliver Waily aus Waldenstein (beide Leyrer + Graf Baugesellschaft GmbH, Gmünd) treten im Teambewerb Betonbau an.
- Gregor Litschauer aus Windigsteig und Jakob Litschauer aus Waidhofen/Thaya gehen im Teambewerb Mechatronik an den Start. Beide arbeiten bei der TEST-FUCHS GmbH in Groß Siegharts.
- Alexander Gleiss (derzeit beim Bundesheer) aus Pielachhäuser nimmt als Kfz-Techniker teil.
- Udo Gnadenberger aus Ziersdorf (Tischlerei und Möbelhaus Grünzweig) tritt als Möbeltischler an.
- Natalie Fehringer (Vienna Marriott Hotel) wohnt in Pulkau und tritt im Beruf Restaurant Service an.
- Carina Warisch (Hotel harry’s home Wien) lebt in Schloss Rosenau/Zwettl und tritt im Bewerb Hotel Rezeption an.
- Timon Schwarz (HTL Wien 3 Rennweg) wohnt in Parbasdorf und tritt im Beruf IT Netzwerk- und Systemadministration an.
- Matthias Haider (Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik in Wien 22) wohnt in Himberg und tritt im Bewerb Stuckateur und Trockenausbau an.
- Florian Jambor (ÖBB Infrastruktur AG in Wien) aus Klosterneuburg nimmt am Teambewerb Industrie 4.0 teil.
Worldskills
WorldSkills International wurde 1950 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation mit 85 Mitgliedsländern auf fünf Kontinenten. Alle zwei Jahre richtet WorldSkills Berufsweltmeisterschaften an wechselnden Orten aus. Jedes Mitgliedsland hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer bzw. ein Teilnehmer-Team pro Beruf zu entsenden. Mittlerweile treten rund 1.400 Teilnehmer in über 60 Berufen an.
www.skillsaustria.at