th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Wollte übernehmen"

Unternehmerinnen, die ihre Karriere mit einer Lehre begonnen haben, vor den Vorhang holen: Das macht die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich. Heute im Portrait: Sabrina Petermann, Geschäftsführerin der Bäckerei-Konditorei Petermann in Hausleiten, Stetteldorf und Stockerau.

Sabrina Petermann, Bäcker- und Konditormeisterin
© Philipp Monihart

Wussten Sie schon immer, dass Sie sich selbstständig machen wollen?

  • Ich wollte immer schon den Familienbetrieb meiner Eltern übernehmen, auch wenn mir klar war, wie viel harte Arbeit daran hängt und sie mich nie dazu gedrängt hätten. Seit sieben Jahren arbeite ich im elterlichen Betrieb. 

Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

  • Ich bin mit diesem Beruf aufgewachsen. In jedem Freundschaftsbuch, in das ich mich als Kind eingetragen habe, stand schon, dass ich Bäckerin werden möchte. 

Welchen Stellenwert hat die Lehre für Sie?

  • Einen sehr hohen! Deswegen ist es für mich sehr wichtig, jungen Menschen die Liebe zum Handwerk näher zu bringen und Unschlüssigen die Möglichkeit zu geben, in den Beruf hineinzuschnuppern. 

Welche Vorteile haben Jugendliche von der Lehre?

  • Persönlich finde ich, dass man mit einer Lehre auch viel fürs ganze Leben lernt. Und man erlernt den ersten Umgang mit dem eigenen Geld, was auch für die Zukunft sehr wichtig ist. 

Die größte Herausforderung in meiner Selbstständigkeit war …

  • … der Spagat zwischen alter und neuer Generation. Die Eltern haben hart an dem Unternehmen gearbeitet und sollen sich noch darin wiederfinden. Gleichzeitig will man nicht stehenbleiben und frischen Wind einbringen. 

Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, gebe ich folgenden Rat:

  • Schnuppert in den Beruf hinein und wenn es euch gefällt, traut euch! Wer seinen Job nicht liebt, macht ihn nie so gut wie er könnte.

Frauen, die von der Selbständigkeit träumen, sollten auf jeden Fall …

  • ... loslegen! Natürlich sollte man keine Angst vor harter Arbeit haben: Denn es fallen immer wieder Arbeiten an, mit denen man zu Beginn nicht gerechnet hatte. Es sollte aber nie zur Debatte stehen, ob man eine Firma führen kann, weil man eine Frau ist.

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident, Landesrätin und WKNÖ-Direktor-Stv. mit drei Kindern in einer WIFI Werkstätte.

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

Das erfolgreiche Ferienprogramm WIFI Kids Academy bietet an den WIFI-Standorten in St. Pölten, Mödling, Amstetten und Neunkirchen Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene handwerkliche und kreative Berufe schnuppern zu können. mehr

Präsentieren die Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ (v. l.): WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

WKNÖ-Präsident Ecker: „Zahl der neuen Lehrlinge steigt weiterhin“

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Zahl der weiblichen Lehrlinge um 10 Prozent gestiegen - Zahlreiche Projekte der WKNÖ unterstützen Lehrlinge und Betriebe mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr