th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftspolitik und Netzwerken im Fokus

Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates, referierte bei der WKNÖ-Sparte Handel über wirtschaftspolitische Herausforderungen. Sommerlounge bot Gelegenheit zum geselligen Austausch.

Gruppenfoto
© Anja Grundböck Photography V.l.: Spartenobmann-Stellvertreter Christof Kastner, NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer, Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates, und Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck.

In der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) war der Themenbogen im Rahmen der Spartenkonferenz mit Vertretern aus allen Handelsbranchen breit gefächert und reichte von regional bis global. Neben Informationen zur WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal und der Innenstadtinitiative NAFES informierte Patrick Hartweg, Leiter der Abteilung Außenwirtschaft, über Fakten und Mythen rund um das EU-Handelsabkommen Mercosur.

Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates, referierte im Anschluss über wirtschaftspolitische Herausforderungen in Zeiten von Inflation und globaler Unsicherheit. Die Inflation soll laut Badelt vor allem aufgrund von sinkenden Energiepreisen zurückgehen. Preissteigerungen im Dienstleistungsbereich werden sie aber in der Jahresbetrachtung bei hohen 7,5 Prozent belassen. Die Arbeitslosenquote liegt unter Vor-Corona-Niveau. Zusätzliche Arbeitskräfte werden benötigt. Dies soll durch die stärkere Beschäftigung von Frauen, älteren Menschen und durch bessere Qualifizierungsmaßnahmen umgesetzt werden. In seiner Rolle als Präsident des Fiskalrates erachtet es Badelt als dringend notwendig, in den kommenden Jahren den Budgetkonsolidierungspfad wieder zu erreichen. Dafür sind die Verlängerung der Lebensarbeitszeit sowie Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen notwendig. 

NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer betonte: „Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, den Rat von Experten einzuholen und für das eigene unternehmerische Handeln zu nutzen.“

Abschließend standen bei der Sommerlounge der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer-Zentrale in St. Pölten der Austausch und das Netzwerken unter den Händlern im Mittelpunkt. 

zur Bildergalerie

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

„Junior Sales Champions 2023“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt

Sieg für Michael Bernhard vom Media Markt Vösendorf (Bezirk Mödling, Landesberufsschule Theresienfeld) vor Lara Zellhofer von Intersport Ötscher (Bezirk Scheibbs, Landesberufsschule Theresienfeld) und Yaoxing Feng von XXXLutz in Amstetten (Landesberufsschule Waldegg). Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen boten eine tolle Leistungsschau. mehr

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison.

Lauwarme Badesaison 2023: Kühler Start und heißer Abschluss

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäderbetriebe. „Die ungewöhnliche Hitzeperiode im August hat den Sommer definitiv gerettet. Unterm Strich blicken wir auf eine durchschnittliche Saison ohne Rekorde und Zugewinne zurück“, erklärt Kurt Staska, Sprecher der NÖ Bäder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ).  mehr

Gruppenfoto

Auszeichnung für Finanzprofis in Wiener Neustadt

Zehn Schüler haben das Programm Finanz- und Risikomanagement positiv abgeschlossen – fünf mit Auszeichnung. mehr