th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer lud zu spannendem Cybercrime-Vortrag

Baden

V.l: Die Bezirksstellenobleute Martin Fürndraht (Mödling) und Peter Bosezky (Baden), Volksbank Wien Regionaldirektor Martin Heilinger, Vortragender Joseph M. Riedinger und die Bezirksstellenleiter Andrea Lautermüller (Mödling) und Andreas Marquardt (Baden
© Veronika Steinberger V.l: Die Bezirksstellenobleute Martin Fürndraht (Mödling) und Peter Bosezky (Baden), Volksbank Wien Regionaldirektor Martin Heilinger, Vortragender Joseph M. Riedinger und die Bezirksstellenleiter Andrea Lautermüller (Mödling) u. Andreas Marquardt (Baden)

„Ist das Internet der neue Wilde Westen?“ Unter diesem Titel stand ein Vortragsabend der Wirtschaftskammer Bezirksstellen Baden und Mödling in Kooperation mit der Volksbank Wien.

Der Vortragende Joseph M. Riedinger ist nicht nur Unternehmer im Bereich Netzwerk und Security, sondern leitete auch die Cybercrime Unit des LKA NÖ, betreut BKA und FMA und ist Lektor an der FH Wr. Neustadt.

Den zahlreich erschienenen Gewerbetreibenden zeigte er die vielseitigen Gefahren unserer modernen, vernetzten Welt auf: Etwa wie leicht man in ein Smart Home-Haus einbrechen oder die Haustechnik verändern kann, dessen Passwort auf den Standardeinstellungen belassen wurde.

Wie einfach Emails unter fremdem Namen verschickt oder Keyless-Autos übernommen werden können. Erschreckend ebenfalls, wie viele Daten gehackter Unternehmen sekündlich weltweit im Darknet angeboten werden. Oder welche Daten das eigene Auto oder Computersoftware laufend übermitteln. Viele Probleme sind aber auch dem eigenen leichtfertigen Umgang mit Daten an Computer oder Handy geschuldet. Riedinger zeigte auf, mit welchen einfachen Mitteln man im Vorfeld Risiken verhindern oder zumindest minimieren kann.

Die WKO wiederum bietet Unternehmern auf www.it-safe.at zahlreiche Tipps sowie unter 0800 888 133 eine Cybercrime-Hotline für raschen Rat im Falle einer Hacker-Attacke auf Betriebe.

Cybercrime-Vortrag am 5. Oktober 2022, Fotos: Veronika Steinberger


Das könnte Sie auch interessieren