th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wildpfeffer vom Reh mit Waldviertler Erdäpfelknödel

von Familie Huber, Wirtshaus im Demutsgraben in Zwettl

Wirtshaus im Demutsgraben
© Wirtshaus im Demutsgraben

Zutaten für 4 Personen, Zubereitungszeit: etwa 1,5 Stunden

Zubereitung

  • Wildpfeffer:
    • 1 kg Rehfleisch (Schulter oder Schlögel)
    • 1 Stk. Zwiebel
    • 150 g Karotten
    • 150 g Sellerie
    • 250 ml Rotwein
    • 20 ml Balsamico-Essig
    • 2 Lorbeerblätter
    • Salz und Pfeffer
    • 3 Wacholderbeeren
    • 3 EL Mehl
    • 400 ml Fond oder Wasser
    • 1 EL Preiselbeeren
    • 4 EL Öl

  • Knödel:
    • 1 kg mehlige Waldviertler Erdäpfel
    • 200 g Stärkemehl
    • Salz
    • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Wildpfeffer: Zwiebel fein hacken. Öl in Topf geben, erhitzen und Zwiebel darin glasig anröste
  2. Fleisch in 2-3 cm große Würfel schneiden und anbraten.
  3. Karotten und Sellerie schälen, würfeln und mitbraten. Wenn alles gut angebraten ist, mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Fond, Balsamico sowie Gewürze dazugeben und schmoren, bis das Fleisch weich ist.
  4. Das gegarte Fleisch aus dem Kochtopf geben, um den Saft mit Mehl zu binden.
    Abschmecken und das Fleisch wieder hinzufügen. 

www.demutsgraben.at

Das könnte Sie auch interessieren