th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Weiße Fahne bei der Lehrabschlussprüfung

17 neue Bankkaufleute.

LBS Schrems
© LBS Schrems
Voller Erfolg: Die Hälfte ihrer 30-wöchigen Berufsschulzeit verbrachten die 17 Bankkaufleute-Lehrlinge im Distance Learning, nun fand die Lehrabschlussprüfung (LAP) an der Landesberufsschule Schrems statt: Alle haben bestanden, zehn davon mit ausgezeichnetem und fünf mit gutem Erfolg.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

„Junior Sales Champions 2023“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt

Sieg für Michael Bernhard vom Media Markt Vösendorf (Bezirk Mödling, Landesberufsschule Theresienfeld) vor Lara Zellhofer von Intersport Ötscher (Bezirk Scheibbs, Landesberufsschule Theresienfeld) und Yaoxing Feng von XXXLutz in Amstetten (Landesberufsschule Waldegg). Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen boten eine tolle Leistungsschau. mehr

 V.l.: Bezirksvertrauensperson Gerhard Bauer (NK), FV- und FG-Obmann Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe), Franz und Brigitte Holzgethan sowie FG-Geschäftsführerin Patricia Luger.

Viele festliche Anlässe bei der  Franz Holzgethan GmbH

Die Ehrenmedaille der WKNÖ wurde dem GF der Franz Holzgethan GmbH anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bei seiner Geburtstagsfeier zum 60er überreicht. mehr

Mario Pulker

NÖ Tourismus weiter im Aufholprozess – Umsatz- und Auftragserwartungen steigen

WKNÖ-Spartenobmann Pulker: Erfreuliches Signal, aber massiver Druck durch Kostensteigerungen und Arbeitskräftemangel mehr