WKNÖ durfte „Christkind“ sein
Neue Schischuhe für die Tochter, Bastelmaterial für die Seniorenrunde, Waldviertler Schuhe, um die Füße warm zu halten, oder das Ausmalen des Stiegenhauses: so unterschiedlich waren die Wünsche, die bei Radio NÖ eingereicht und von der Wirtschaftskammer NÖ erfüllt wurden, um so gleich einen Impuls für den Einkauf in Niederösterreich zu setzen.

„Unser Gewinnspiel, um die niederösterreichische Wirtschaft anzukurbeln, ist sehr gut angenommen worden. Rund 9.000 Einsendungen per Mail und etwa 500 Briefe mit Rechnungen unserer Unternehmen aus Gewerbe und Handwerk, Handel, Tourismus sowie Verkehr sind eingelangt. Davon konnten 75 Gewinner gezogen werden“, freut sich WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, dass die Wirtschaftskammer „Christkind“ sein durfte.
Der kleinste Gewinn bei der Aktion war ein „elektrischer Eiskratzer“ um 49 Euro, der höchste ein Dekorschrank vom Tischler um 490 Euro. Höchstgrenze für die Teilnahme war eine Rechnung bis zu 500 Euro. Wobei die Bandbreite der Betriebe, von denen Rechnungen eingereicht worden sind, enorm war: Kunsthandwerker, Mode-, Schuh-, Spielwarenhandel, Teeladen, Autowerkstatt, Handschuhfachgeschäft, Frisöre, Masseure, Hotels, Gastronomie oder Schneeräumung.
WKNÖ bereitete viel Freude


Bei Andi´s Sportshop (St. Georgen/Steinfeld) hatte Hannes Pfeffer aus Annaberg Schischuhe für die Tochter erstanden: „Ich höre immer Radio NÖ, da habe ich auch vom Gewinnspiel erfahren und einen Versuch gewagt. Zwei Tage nachdem ich die Rechnung eingereicht hatte, wurde ich gezogen.“ Für die Tochter, die noch an das Christkind glaubt, lagen die Schischuhe dann unterm Christbaum.

Seniorenrunde wurde weihnachtlich beschenkt
Die Seniorenrunde Hafnerbach hatte sich heuer eine liebe Überraschung für ihre Mitglieder zu Weihnachten ausgedacht. Da sie sich nicht treffen konnten, haben die Leiterinnen Gertrude Oezelt und Adelheid Kienast im „Einzigartig Creativshop“ Bastelmaterial (St. Pölten) eingekauft, um Billets und Sterne zu basteln. Die Rechnung wurde kurzerhand eingereicht und auch gezogen. Geschäftsführerin Annelies Seidl: „Das ist eine tolle Aktion der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ich freue mich, dass der regionale Handel unterstützt wird.“
Auch der St. Pöltner WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mario Burger war bei der Überreichung mit dabei: „Die beiden Damen haben sich so gefreut. Es ist schön, dass durch diese Aktion Menschen eine Freude bereitet wurde und gleichzeitig die niederösterreichische Wirtschaft in dieser schweren Zeit unterstützt worden ist.“
