WKNÖ-Spartenobmann Flicker: „Neuer Reparaturbonus Impuls für regionale Wirtschaft und Signal der Nachhaltigkeit“
Österreichweiter Reparaturbonus im Nationalrat beschlossen

Als „wesentlichen Impuls sowohl für die regionale Wirtschaft wie für die Umwelt“ begrüßt Jochen Flicker, der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), den Beschluss eines österreichweiten Reparaturbonus im Nationalrat. Insgesamt 130 Millionen Euro stehen damit zur Unterstützung von Reparaturen elektrischer Geräte wie Waschmaschinen, Radios oder Elektroherden, aber auch von Werkzeugen und Gartengeräten, IT- und Kommunikationsgeräten, Unterhaltungselektronik sowie Elektro- und Elektronikgeräten für Freizeit, Sport und Gesundheit, zur Verfügung. Eine genaue Liste von förderfähigen Geräten wird noch veröffentlicht werden. Gefördert werden sollen die Hälfte der Reparaturkosten, die maximale Höhe des Bonus beträgt 200 Euro bzw. maximal 30 Euro für einen Kostenvoranschlag.
„Die positiven Erfahrungen mit dem NÖ Reparaturbonus zeigen, dass das ein guter Weg ist. Umso besser ist es, dass der Reparaturbonus nun bundesweit aufgegriffen wird“, so WKNÖ-Spartenobmann Flicker. „Wir setzen damit auch ein Signal der Nachhaltigkeit gegenüber einer manchmal zu leichtfertigen Wegwerfgesellschaft.“ Der Startschuss für den Reparaturbonus soll laut Umweltministerium im Frühjahr erfolgen.