th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKNÖ-Rupp zu Schwerpunktaktion der Finanzpolizei: „Pfusch ist kein Kavaliersdelikt“

Innungsmeisterin der NÖ Friseurinnen und Friseure drängt auf rasche Wirtschaftshilfen

Silvia Rupp, die Landesinnungsmeisterin der NÖ Friseure
© Walter Rupp Silvia Rupp, die Landesinnungsmeisterin der NÖ Friseure

„Es geht um einen fairen Wettbewerb. Pfusch und nicht gesetzeskonforme Geschäftspraktiken sind kein Kavaliersdelikt und haben da keinen Platz.“ So reagiert Silvia Rupp, die Landesinnungsmeisterin der NÖ Friseure, auf die nun veröffentlichten Zahlen zu Schwerpunktkontrollen der Finanzpolizei in Barbershops. „Die Regeln gelten für alle Friseurinnen und Friseure gleich. Sie einzuhalten, ist schlicht eine Frage der Fairness. Wer sich nicht daran hält, muss zu Recht mit Strafen rechnen.“ 

Der neuerliche Lockdown treffe gerade die Friseurinnen und Friseure mit ihren Beschäftigten hart und direkt. Entsprechend wichtig seien nun Unterstützungen wie Ausfallsbonus, Verlustersatz oder Härtefallfonds. „Die Zeit für unsere Betriebe drängt. Die angekündigten Wirtschaftshilfen müssen jetzt rasch und unbürokratisch bei den Unternehmen ankommen“, so die NÖ Landesinnungsmeisterin.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild

Webinare geben hilfreiche Tipps

Der Weg zur „richtigen“ Personalsuche und das Thema Blackout werden beleuchtet. mehr

V.l.: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, WKNÖ-Spartenobmann (Industrie) Helmut Schwarzl, das erfolgreiche Team CyberBLUE (BRG/BORG St. Pölten), Organisatorin Erika Schreiber (Verein robotix4me) und Gemeinderat Max Wallner (St. Pölten)

WKNÖ-Schwarzl zu First Lego League im WIFI St. Pölten: „Technisches Interesse schafft tolle Perspektive für Kinder, Jugendliche und Unternehmen“

Teams „CyberBLUE“ vom BRG/BORG St. Pölten und „HollyTec“ von der MS Hollenstein qualifizieren sich für Staatsmeisterschaften am 4.3. in Bad Radkersburg  mehr

NÖ Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher, Hotellerie-Fachgruppenobfrau Karin Rosenberger, Kerstin Koren, Leiterin der Wirtschaftsabteilung im Amt der NÖ Landesregierung und Tourismuslandesrat Jochen Danninger

NÖ Touristiker wollen 2023 Vorkrisenniveau erreichen

Am 26. Jänner startet Gastgeber-Förderung für Tourismusbetriebe – Land NÖ und WKNÖ stellen 1 Mio. Euro zur Verfügung – Semesterferien sind gut gebucht  mehr