WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker beim Top-Vorzeigebetrieb Oberger
Unternehmen plant schrittweise Umrüstung der Busflotte auf Elektromobilität.

Seit über 40 Jahren ist der Traditionsbetrieb im Bezirk Wr. Neustadt beheimatet. Als breit aufgestelltes Unternehmen (Busreisen, Linienverkehr, Schülertransporte sowie Reisebüro, Gasthaus und Office-Vermietung) trägt die Oberger GmbH die Verantwortung für derzeit 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dass Traditionsbewusstsein und Fortschrittlichkeit auch Hand in Hand gehen können, zeigt das Busunternehmen aus Bromberg (Schlatten) mit der Errichtung ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage, die umweltfreundlich und kostensparend zur Energieversorgung des Unternehmens beitragen wird. Als „Vision für die Zukunft“ plant Geschäftsführer Christian Oberger auch „die schrittweise Umrüstung der Busflotte auf Elektromobilität, wobei die Photovoltaik-Anlage dann auch für die nötige Ladeinfrastruktur sorgen könnte“.
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker freut es besonders, dass „die Wirtschaftskammer Niederösterreich mit ihrem Beratungsangebot dazu beitragen konnte, dieses innovative und ökologisch wie ökonomisch beispielgebende Projekt in die Tat umzusetzen“.