th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKNÖ-Präsident Ecker begrüßt Entlastungs-Maßnahmen der Bundesregierung

Strompreiskompensation, Senkung der Lohnnebenkosten, Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen und steuerfreie Mitarbeiterprämie schaffen für Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendige Entlastung

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
© Philipp Monihart WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

„Für die niederösterreichischen Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die von der Bundesregierung verkündeten Entlastungen ein wichtiger Schritt zur richtigen Zeit. Mit dem Anti-Teuerungspaket werden damit wesentliche Forderungen der Sozialpartner aufgegriffen und umgesetzt“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die heute präsentierten Maßnahmen. „Aufgrund der dynamischen Preisentwicklung und der extrem steigenden Energie- und Spritpreise ist die Verschiebung der CO2-Bepreisung, die geplante Strompreiskompensation und der Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen der richtige Weg, um unsere Betriebe rasch und zielgerichtet zu entlasten,“ betont Ecker. Mit der angekündigten Senkung der Lohnnebenkosten wird zudem auf eine langjährige Forderung der Wirtschaft eingegangen. „Die Möglichkeit für eine abgaben- und steuerfreie Mitarbeiter-Prämie in Höhe von 3.000 Euro verschafft unseren Betrieben einen zusätzlichen Spielraum in Hinblick auf die kommenden Lohnverhandlungen und die Inflation,“ ergänzt Ecker.

Unternehmen und Menschen ohne weitere Verzögerung entlasten

„Nicht nur unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Insbesondere einkommensschwache Menschen und Familien sind es, die die aktuellen Preisentwicklungen im Alltag spüren. Mit der geplanten Abschaffung der kalten Progression und den umfassenden Einmalzahlungen werden diese nachhaltig unterstützt,“ betont Ecker. Denn durch diese Maßnahmen werden auch die Kaufkraft und damit in Folge der gesamte Wirtschaftsstandort Niederösterreich gestärkt. „Wichtig ist, dass die heute präsentierten Entlastungsschritte nun ohne weitere Verzögerung in die Umsetzung gehen und so rasch bei den Betrieben und Menschen ankommen. Besonders die Verschiebung der CO2-Bepreisung muss, wie beim Klimabonus für Haushalte, Hand in Hand mit dem versprochenen Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen gehen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Künftig soll es zu schnelleren Verfahren bei Windrädern kommen.

Ecker/Pinter: „Wichtige Weichen für Energiesicherheit gestellt“

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Standortanwalt Christoph Pinter begrüßen Offensive der Regierung zum Ausbau der Eneuerbaren Energien und geplante UVP-Novelle mehr

Cosumer Technology Association

Die neuesten Trends auf der CES2023 erkundet

25 Teilnehmer:innen der UBIT NÖ informierten sich auf der weltgrößten Technologiemesse in Las Vegas und besuchten Giganten der Tech-Industrie in Seattle.  mehr

Jungköche mit Jury

Wenn es im Rex-Glas rockt

Beim "Rock the Rex"-Wettbewerb an der Höheren Tourismusschule St. Pölten wurden Leckerbissen im Rex-Glas prämiert. mehr