th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKNÖ-Ecker zu EuroSkills 2023-Erfolgen: Niederösterreichische Fachkräfte sind top!

Erfolgreiches niederösterreichisches Team gewinnt Edelmetall in 3 Berufen 

Das herausragende Team Austria der EuroSkills 2023 in Danzig
© SkillsAustria/Florian Wieser Das herausragende Team Austria der EuroSkills 2023 in Danzig.

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), zeigt sich von den Leistungen der niederösterreichischen Teilnehmer bei den europäischen Berufsmeisterschaften in Danzig beeindruckt und dankt allen Beteiligten, die an diesem Erfolg Anteil haben: „Ich freu mich, dass unsere EuroSkills-Teilnehmer so erfolgreich waren. Mit ihrer Willenskraft und ihren Fähigkeiten haben sie voll überzeugt. Gratulation an Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek und Joachim Nimpf, die beim Wettkampf in Danzig beeindruckende Leistungen gezeigt haben. Großer Dank gebührt aber auch allen unseren Ausbildungsbetrieben, unter anderem der Gottwald GmbH – dem Ausbildungsbetrieb von Florian Steffek – und Jägerbau Pöggstall Baugesellschaft mbH – dem Ausbildungsbetrieb von Joachim Nimpf, und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Niederösterreich, denn nur durch ihre Unterstützung und die Top-Ausbildung sind solche Leistungen bei internationalen Wettkämpfen möglich.“ 

Über die EuroSkills 2023

Rund 600 junge qualifizierte Fachkräfte unter 25 Jahren gingen in Danzig aus 32 Ländern in 43 offiziellen Wettbewerbsberufen an den Start. Das Team Austria bestand in diesem Jahr aus 44 Teilnehmer:innen, sechs davon aus Niederösterreich. Diese kämpften in insgesamt 38 Einzel- und Teamberufen um Edelmetall. Österreich holt mit insgesamt 18 Mal Edelmetall die meisten Medaillen des Kontinents. Für das Land sind es damit die dritterfolgreichsten EuroSkills aller Zeiten – nach Budapest 2018 (21 Medaillen) und Graz 2021 (33 Medaillen). Österreich hält damit bei 147 Medaillen in der EuroSkills-Historie (63 Gold-, 54 Silber- und 30 Bronzemedaillen).

 

Die Erfolge der NÖ Teilnehmer im Überblick:

  • Silber:
    • Paul Hilscher, Wolkersdorf (HTL Wien 3) und Timon Schwarz, Parbasdorf (HTL Wien 3) im Teambewerb IT-Netzwerk- und Systemadministration
    • Florian Steffek, Melk (Elektrotechnik, Gottwald GmbH Melk) 
  • Bronze:
    • Joachim Nimpf, Merzenstein (Hochbau, Jägerbau Pöggstall Baugesellschaft mbH)

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Teschl-Hofmeister/Ecker zu EuroSkills 23-Erfolgen: „Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Niederösterreichs Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, zeigten sich beim  Empfang der EuroSkills-Teilnehmer beeindruckt von den Leistungen des blaugelben Teams in Danzig (Polen): „Unsere Fachkräfte sind top! Die Medaillengewinner Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek und Joachim Nimpf haben gezeigt, was mit hervorragenden Fähigkeiten, einer guten Ausbildung, perfekter Vorbereitung und größtmöglicher Motivation möglich ist!“  mehr

Gruppenfoto

Gelungener Auftakt der "Digitalks on Tour" im Haus der Digitalisierung in Tulln - Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI)

Im Haus der Digitalisierung in Tulln startete die Veranstaltungsreihe "Digitalks on Tour". Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus.  mehr

.

Von Algen und Strümpfen: Innovative Ideen aus NÖ

Dynamische Szene. Visionäre Gründer. Nachhaltige Konzepte. Niederösterreichs Startup-Branche ist bunt und kreativ – und hat die Zukunft im Blick. mehr