th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKNÖ-Ecker/LR Danninger: Unsere Fachkräfte in der internationalen Top-Liga

Das 10-köpfige NÖ-Team bei den WorldSkills 22 holte 1x Gold und 7 Medallion for Excellence. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der WorldSkills Teilnehmerinnen und Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen.

Gruppe
© Attila Molnar

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (1.v.r. 2. Reihe) gratuliert gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (2.v.r. 2. Reihe) den niederösterreichischen Skills-Teilnehmern zu ihren Erfolgen ebenso wie Christian Fahrthofer, AK-Direktorin Stv. (2.v.l. 2. Reihe) und der niederösterreichische Bildungsdirektor Karl Fritthum (1.v.l. 2. Reihe).


Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, die die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Empfangs ehrten, sind sich einig: „Sich einem solchen Bewerb zu stellen, bedeutet viel Vorbereitung, Engagement, Willenskraft, starke Nerven und Durchhaltevermögen! All das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen WorldSkills gezeigt.“ Damit wird einmal mehr deutlich, dass die niederösterreichischen Fachkräfte in der internationalen Top-Liga mitspielen. „Um unser System der dualen Ausbildung beneiden uns viele Länder. Dieses und die hervorragende Ausbildung in den niederösterreichischen Betrieben sind der Grund für das gute Ergebnis bei solchen internationalen Bewerben“ sind Ecker und Danninger überzeugt.

„Die diesjährigen WorldSkills waren eine sensationelle Leistungsschau der besten Köpfe aus Niederösterreich, die mit viel Hingabe, Talent und Engagement Großartiges vollbracht haben. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer niederösterreichischen Fachkräfte. Jetzt müssen wir unsere Anstrengungen weiter bündeln, dass diese Begeisterung, die die WorldSkills entfacht haben, auf möglichst viele Jugendliche in Niederösterreich überspringt und sie sich für einen Lehrberuf entscheiden“, betonen beide und ergänzen: „Denn mit der Lehre als Grundstein hat man das beste Rüstzeug für die weitere berufliche Karriere. Eine Lehre eröffnet vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven: Fachkraft, Meisterprüfung, Werkmeister oder Selbstständigkeit sind nur einige davon.“

„Die WorldSkills waren einmal mehr die beste Werbung für die Lehrausbildung in unseren heimischen Betrieben. Das ist insofern wichtig, da die Lehre ein wesentlicher Hebel im Kampf gegen den Mitarbeitermangel in unseren Unternehmen ist. Wir werden gemeinsam weiter daran arbeiten, das Image der Lehre noch mehr zu stärken“, sind sich Ecker und Danninger einig.

Die Erfolge der NÖ Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Überblick:

Gold:

  • Jonas Schulner, Groß-Gerungs/Zwettl (Betonbau, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Gmünd)
  • Oliver Waily, Waldenstein/Gmünd (Betonbau, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Gmünd)

 

Medallion for Excellence:

  • Gregor Litschauer, Windigsteig/Waidhofen/Thaya (Mechatronik, TEST-FUCHS GmbH, Groß-Siegharts)
  • Jakob Litschauer, Waidhofen/Thaya (Mechatronik, TEST-FUCHS GmbH, Groß-Siegharts)
  • Carina Warisch, Schloss Rosenau/Zwettl (Hotel Rezeption, harry’s home, Wien)
  • Timon Schwarz, Parbasdorf/Gänserndorf (IT Netzwerk- und Systemadministration, HTL Wien 3 Rennweg)
  • Natalie Fehringer, Pulkau/Hollabrunn (Restaurant Service)

Empfang WorldSkills-Teilnehmer, Fotos: Attila Molnar

Das könnte Sie auch interessieren

Stellvertretend für die zwölf Lehrlinge nahmen Cemil Aydogan und Sarah Dorn das Stipendium in Empfang. Intendant Zeno Stanek (Theaterfestival HIN & WEG), AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) gratulierten.

Lehrlinge auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ vergeben auch heuer wieder zwölf Stipendien für das Theaterfestival in Litschau. mehr

Gruppe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir müssen die Energieunabhängigkeit noch weiter vorantreiben“

Die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft ist eine große Chance für die Sonnenstromerzeugung der Zukunft. Bei einem Expertentalk samt Vorortbesuch wurde die Agri-Photovoltaikanlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha als Vorreiter auf diesem Gebiet präsentiert. mehr

Wehende Flagge

Mercosur-Mythen auf der Spur

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay ist umstritten. Die Wirtschaft NÖ macht den Faktencheck.  mehr