th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

LAE: Wirtschaftskammer-Zeitungen sind Nummer 1 bei Entscheidern

Die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) bescheinigt den WKO-Zeitungen mit einer bundesweiten Reichweite von 25,2 Prozent - im Printbereich das bisher beste Ergebnis. 

© WKNÖ

Wer etwas zu sagen hat, liest die Zeitung der Wirtschaftskammer in seinem jeweiligen Bundesland. Das ist das Hauptergebnis der neuesten Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) 2021, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. 3.000 Entscheidungsträger aus wirtschaftlichen Organisationen ab fünf Mitarbeitern wurden in ganz Österreich befragt. Unter den Monatstiteln führen die Wirtschaftskammer-Zeitungen mit einem LpA (Leser pro Ausgabe)-Print-Anteil von 25,2 % mit großem Abstand vor „Falstaff“ (17,3 %), „Gewinn“ (15,6 %), „Industriemagazin“ und „Trend Premium“ (jeweils 8,5 %) und „Wirtschaftsnachrichten“ (7,0 %).

Bei den Tageszeitungen kam die „Kronen Zeitung“ auf eine Print-Reichweite von 24,2 %, gefolgt von „Kleine Zeitung“ (14,4 %), „Der Standard“ und „Kurier“ (beide 14,0 %). Bei den Wochenzeitungen erreichten die „Niederösterreichischen Nachrichten“ 11,3 %, Profil 11,1 %.  

Klare Nummer 1 bei Alleinentscheidern

Beachtenswert sind außerdem die Detailergebnisse der LAE 2021: So erreichen die Wirtschaftskammer-Zeitungen absolute Spitzenwerte u.a. bei den Alleinentscheidern für die Bereiche Unternehmensführung (34,7 %), Fuhrpark (34,7 %), Forschung & Entwicklung (33,1 %), Finanzen (32,9 %), Arbeitsplatzeinrichtung (32,5 %) und Personal (31,6 %). Auch beim subjektiv beurteilten Informationsnutzen gaben die Entscheidungsträger den Wirtschaftskammer-Zeitungen einen Top-Wert, der deutlich über den Werten der meisten anderen Print-Medien liegt.

Die Wirtschaftskammer-Zeitungen im Überblick

Mit einer Auflage von rund 536.200 Stück (Druckauflage 2021) zählen die Wirtschaftskammer-Zeitungen zu den reichweitenstärksten Medien des Landes überhaupt. Die Wirtschaftskammer-Zeitungen gibt es als neun regionale Ausgaben (Zahlen 2021 gerundet): Wirtschaft NÖ (94.400), Wiener Wirtschaft (110.400), Steirische Wirtschaft (96.700), Oberösterreichische Wirtschaft (77.300), Tiroler Wirtschaft (47.900), Salzburger Wirtschaft (39.900), Kärntner Wirtschaft (36.300), Die Wirtschaft (21.400, Vorarlberg) und Burgenlands Wirtschaft (16.800).

www.wirtschaftskammerzeitungen.at

www.wirtschaft-noe.at


© WKÖ


Das könnte Sie auch interessieren

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr

Präsentieren die Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ (v. l.): WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

WKNÖ-Präsident Ecker: „Zahl der neuen Lehrlinge steigt weiterhin“

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Zahl der weiblichen Lehrlinge um 10 Prozent gestiegen - Zahlreiche Projekte der WKNÖ unterstützen Lehrlinge und Betriebe mehr

Portraitfoto

Mit Vertrauen zum Erfolg

Über den Erfolgsfaktor Vertrauen in Bezug auf Unternehmen spricht Business Coach und Keynote Speaker Eva Schulte-Austum im Interview. mehr