th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit!

Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert 

V.l.: WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch
© Josef Bollwein V.l.: WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch

Als größter Bildungsanbieter und DER Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in Niederösterreich zum Weiterbildungsbedarf durchgeführt. Demnach rechnen gut 70 Prozent der Unternehmen damit, dass der Weiterbildungsbedarf in Zukunft steigen wird. „Das WIFI-Weiterbildungsangebot ist ein wesentlicher Beitrag, um wieder mehr Fachkräfte in die Betriebe zu bringen“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker im Rahmen der Präsentation des neuen WIFI-Kursbuchs mit rund 4.000 Kursen.

Kursprogramm mit Fokus auf Fachkräfte und Digitalisierung

Das neue Kursbuch 2022/23 steht unter dem Motto „Lern, was in dir steckt.“. Verstärkt im Angebot aufgenommen wurden Green Jobs rund um Umwelt und Klima. lm Sinne der Nachhaltigkeit liegt das Kursbuch erstmals in reduzierter Auflage auf – auf Anfrage sind gedruckte Exemplare jederzeit erhältlich. Passend zum Schwerpunkt „denk digital“ steht Interessierten das Kursprogramm in vollem Umfang auch im eShop zur Verfügung. (www.noe.wifi.at/neu)

Digitalisierung wird vom WIFI NÖ in allen Bereichen vorgelebt. Sowohl Lernen als auch Lehren und die Digitalisierung von Unternehmen rückt das WIFI in den Fokus. Mit den umfangreichen Kursen zum Thema Digitalisierung, der Möglichkeit verschiedenster Online-Lehrformen, der WIFI-Lernplattform und myWIFI wurden bereits wichtige Meilensteine verwirklicht.

WIFI NÖ stellte Weichen neu

Im Zuge der Kursbuchpräsentation wurde auch die neue Struktur und Leitung für das WIFI Niederösterreich präsentiert. Der Institutsvorstand des WIFI NÖ – vormals das Kuratorium – hat sich neu konstituiert. Künftig besteht dieser aus zehn gewählten und sechs kooptierten Mitgliedern aus den sieben Sparten der Wirtschaftskammer NÖ. Zum Vorsitzenden wurde WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser gewählt.

Einen Wechsel gab es auch im WIFI NÖ-Management. Michaela Vorlaufer leitet jetzt als Sprecherin der Institutsleitung gemeinsam mit Andreas Hartl das WIFI NÖ. WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer hält fest: „Mit der neuen Struktur im WIFI NÖ setzen wir auf das bewährte duale System und haben jetzt im Vorstand alle Branchen vertreten. So gelingt es, die Interessen der Wirtschaft zukünftig noch besser abzubilden.“

Strategische Ausrichtung in Planung

Mit der neuen Struktur geht derzeit auch eine intensive Erarbeitung der strategischen Ausrichtung des WIFI NÖ einher. Ziel ist unter anderem der weitere Ausbau des WIFI-Angebotes, um der niederösterreichischen Wirtschaft das optimale Weiterbildungs-Service zu bieten. Michaela Vorlaufer, Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung, appelliert: „Ich lade alle ein – insbesondere auch die niederösterreichischen Betriebe – das neue Kursangebot zu nutzen und sich so für die Zukunft bestmöglich aufzustellen!“

Das könnte Sie auch interessieren

Fließband Produktion

Mit Klarer Sicht aufs Ei

Aus recycelten PET-Flaschen produziert Ovotherm aus Wiener Neudorf Klarsicht-Kunststoffverpackungen für Eier. Vor Ostern herrscht beim Weltmarktführer aus NÖ Hochsaison. mehr

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (links) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Wirtschaftskammer NÖ - bestimmende Themen 2022 waren Energie und Teuerungen

Präsident Ecker: „Die Wirtschaftskammer NÖ ist der Ansprechpartner Nummer 1 für Niederösterreichs Unternehmen!“  mehr

.

Seine Begabungen leben

Sabine Wunderl, Leiterin des Berufsinformationszentrums (BIZ) St. Pölten, über Herausforderungen bei der Berufswahl und wie die Experten dabei unterstützen. Das Angebot des BIZ wird kompakt in einem neuen Film gezeigt. mehr