th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WIFI NÖ sucht die besten Nachwuchstalente im Schweißen

Der Talente-Wettbewerb „NÖ Jugend-Schweiß-Masters 2023“ wird vom WIFI der Wirtschaftskammer NÖ erstmals veranstaltet und von facheinschlägigen Firmen unterstützt. 

Sujet zum Wettbewerb
© WIFI NÖ WIFI NÖ Jugend-Schweiß-Masters 2023

In Niederösterreich werden unter dem Titel „NÖ Jugend-Schweiß-Masters 2023“ die besten Nachwuchstalente im Bereich des Schweißens gesucht. Junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren können ihr fachkundiges und praktisches Können bei den „NÖ Jugend-Schweiß-Masters 2023“ unter Beweis stellen. „Sie zu fördern und ihre Fähigkeiten vor den Vorhang zu holen, ist das Ziel des Wettbewerbs“, betont WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser. 

Vom Vorausscheid zum Bewerb

Die Teilnehmer können in einem von vier frei wählbaren Schweißverfahren (Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen sowie Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoff-Flamme) ihr fachkundiges und praktisches Können unter Beweis stellen. Zunächst treten sie im Vorausscheid am 1. September 2023 und bei Erfolg auch beim abschließenden Bewerb am 20. Oktober 2023 gegeneinander an. Die Besten jeder Disziplin werden im WIFI St. Pölten zum „Jugend-Schweiß-Master 2023“ gekürt. Moser ergänzt: „Die Unterstützung der beteiligten Firmen zeigt, dass das Schweißen auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil sein wird und dass das Interesse an qualifizierten Fachkräften ungebrochen hoch ist.“ Zusätzlich hält Roman Burgstaller, Werkstättenleiter im WIFI NÖ, fest: „Neben wertvollen Preisen wie zum Beispiel einem tragbaren Schweißgerät, Schweißhelmen und sogar einem Goldbarren gewinnen die jungen Schweißtalente Selbstvertrauen, Erfahrung sowie Wertschätzung und Anerkennung in der Branche.“ 

Kostenlose Info-Veranstaltung am 12. Mai 2023 im WIFI St. Pölten

Interessierte Jungschweißerinnen und Jungschweißer, die über gute Schweißkenntnisse verfügen und ihren Arbeitsplatz und/oder Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben, können sich für den Wettbewerb anmelden. Eine kostenlose Info-Veranstaltung am 12. Mai 2023 im WIFI St. Pölten bietet alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung. „Wir sind gespannt auf die Leistungen der jungen Talente und freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb“, halten Moser und Burgstaller abschließend fest.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website noe.wifi.at/jugendschweisst zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-

Mit dem WIFI NÖ neugierig bleiben

Niederösterreichs größter Bildungsanbieter präsentiert neue Schwerpunkte – Investitionen in das Weiterbildungsangebot wie auch in top ausgestattete Räumlichkeiten sind für WKNÖ wesentlich – eigene Akademie widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) mehr

WKNÖ-Präsident, Landesrätin und WKNÖ-Direktor-Stv. mit drei Kindern in einer WIFI Werkstätte.

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

Das erfolgreiche Ferienprogramm WIFI Kids Academy bietet an den WIFI-Standorten in St. Pölten, Mödling, Amstetten und Neunkirchen Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene handwerkliche und kreative Berufe schnuppern zu können. mehr