th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WIFI NÖ führt erstmals Lehrgang für Nachhaltigkeitsmanagement ein

Niederösterreichs größter Bildungsanbieter mit neuem, innovativem Lehrgang – Vermittlung wichtiger Grundlagen für Nachhaltigkeitsarbeit in Unternehmen

Gruppe
© WKNÖ

Start des neuen Lehrgangs: Michael Zobl (Produktmanager WIFI NÖ, 1.v.l.), Vera Maria Pichler (Lehrgangs-Trainerin, 2.v.l.), Alexander Schrötter (WKNÖ-Spartengeschäftsführer Industrie, 2.v.r.), Christoph Pinter (WKNÖ-Abteilungsleiter Umweltpolitik, 1.v.r.) mit den Teilnehmenden des Lehrgangs.

Nachhaltigkeit ist mittlerweile eine Anforderung, die sich für Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten ergibt. Die Bedeutung dieser Ansprüche wird in Zukunft noch weiter zunehmen. „Auch unsere Betriebe werden bei der Auseinandersetzung mit nachhaltiger Unternehmensführung vor komplexe Aufgaben gestellt. Der neue Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist damit eine Reaktion auf die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft“, hält WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser fest, und betont: „Der erste Lehrgang wird bereits abgehalten und ist sehr gut gebucht.“

Vom Nachhaltigkeitscontrolling bis zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten

Die Inhalte in dem neu eingeführten Lehrgang sind vielfältig. Themen wie die Bearbeitung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten, Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting, verantwortungsvolles Handeln zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Kreislaufwirtschaft und SDGs werden ausführlich behandelt.

„Die Teilnehmenden erhalten das richtige Werkzeug, um nachhaltiges Handeln in Geschäftsprozesse zu integrieren und so langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern“, hält Christian Moser fest.

Zertifizierungsprüfung zum „Certified Sustainability Expert“ möglich

Der Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement wird als Blended Learning Kurs angeboten, der Präsenzeinheiten am WIFI St. Pölten sowie Online-Einheiten umfasst. „Das im WIFI NÖ angebotene flexible Format ermöglicht es den Teilnehmenden, den Lehrgang in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und gleichzeitig vom persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden zu profitieren“, betont Lehrgangsleiter Michael Zobl.

Nach Abschluss des Lehrgangs haben Absolventen außerdem die Möglichkeit, die Zertifizierungsprüfung zum „Certified Sustainability Expert“ abzulegen.

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus den unterschiedlichsten Branchen: Prozessmanager, Qualitätsmanager, Risikomanager, Umweltmanager, Energieeffizienzbeauftragte sowie Führungskräfte, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind und eine solide Grundlage erhalten möchten.

MTI fördert Lehrgang zu 80 Prozent

Für Mitgliedsbetriebe der metalltechnischen Industrie (MTI) ist im Rahmen des „MTI Fördermodells 2023“ auf diesen Lehrgang eine 80-prozentige Förderung möglich. „Der Lehrgang ist besonders für die Industrie wichtig, weil im Sinne des globalen Wettbewerbs Maßnahmen gut durchdacht werden müssen, um für unsere Unternehmen nicht nur Nachteile auszuschließen, sondern stattdessen in Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu verwandeln“, hält Alexander Schrötter, WKNÖ-Spartengeschäftsführer der Industrie, fest.

Mehr Infos zum Lehrgang und Anmeldung unter: Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker: Schluss mit Diskriminierung von Betrieben bei der PV-Förderung

Bundesregierung blockiert Potenzial von Betrieben beim PV-Ausbau – Geringe Aussichten für Unternehmen auf PV-Förderung – Netzausbau forcieren mehr

Hochzeitsplanerin Sabrina Dirnbacher (l.) aus Wiener Neudorf im Gespräch mit Anja Rechberger (JW NÖ).

Die Frau, die das Ja-Wort plant

Mit dem Podcast #Erfolgsstorys holt die Junge Wirtschaft (JW) NÖ erfolgreiche Unternehmer:innen vor den Vorhang – wie Hochzeitsplanerin Sabrina Dirnbacher. mehr

.

Ehrung für erfolgreiche NÖ EuroSkills-Teilnehmer

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. mehr