th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WIFI NÖ: Training speziell für den Betrieb mit einem Plus von 25 Prozent auf dem Vormarsch

Die niederösterreichischen Unternehmen schulen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als je zuvor. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist der Weiterbildungspartner Nummer 1 für die niederösterreichische Wirtschaft. 

v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer sowie WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser präsentieren die WIFI NÖ Erfolgsbilanz 2022.
© Josef Bollwein V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer sowie WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser präsentieren die WIFI NÖ Erfolgsbilanz 2022.

Mehr als 4.500 Kurse mit knapp 45.000 Kursteilnahmen – bei einer Kundenzufriedenheit von 1,2 auf der Schulnotenskala – so lautet die Erfolgsbilanz 2022 des WIFI NÖ. „Das hohe Niveau aus dem Vorjahr konnte damit gehalten werden“, ist WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker stolz. Der ISO-zertifizierte Weiterbildungsanbieter WIFI NÖ präsentiert sich damit erneut als „der Partner Nummer 1 für die NÖ Wirtschaft, wenn es um die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften geht“, wie Ecker betont.

Firmen-Intern-Training: Höchster Wert der WIFI-Geschichte

Besonders erfreulich ist der starke Zuwachs bei den Firmen-Intern-Trainings (FIT) des WIFI NÖ. Am derzeitigen Arbeitsmarkt ist es für Unternehmen oft schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Das benötigte Know-how wird in firmeninternen Trainings vermittelt. WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser hebt hervor: „Die niederösterreichischen Unternehmen schulen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als je zuvor. Das zeigt eindrucksvoll, wie sich das WIFI NÖ zum führenden Weiterbildungspartner für Unternehmen entwickelt hat. Damit bietet die Wirtschaftskammer NÖ ein umfangreiches Serviceangebot am Puls der Wirtschaft.“

Das WIFI NÖ hat aufgrund eines großen Pools an hochspezialisierten Trainerinnen und Trainern aus der Praxis die Möglichkeit, schnell passende und individuell auf die Unternehmen zugeschnittene Trainings zu organisieren. „2022 wurden 580 Firmen-Intern-Trainings mit mehr als 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt, was einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das ist der höchste Wert in der WIFI-Geschichte“, weiß WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer.

30 Prozent mehr Teilnahmen in WIFI-Unternehmerakademie

Auch eines der Spezialangebote im WIFI NÖ, die WIFI-Unternehmerakademie, verzeichnete einen deutlichen Zuwachs. WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer bilanziert: „Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer haben 2022 deutlich stärker in ihre persönliche Weiterbildung investiert. So haben in der Unternehmerakademie über 30 Prozent mehr teilgenommen.“

Neben der Zentrale des WIFI NÖ in St. Pölten wird mit den WIFI-Zweigstellen in Gmünd, Mistelbach, Gänserndorf, Amstetten, Mödling und Neunkirchen ein einfacher, regionaler Zugang zu den WIFI-Bildungsangeboten gewährleistet. Sowohl die Beratung von Unternehmen als auch von Privatpersonen wurde im Jahr 2022 auch in den Regionen wieder verstärkt angenommen.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Caritas-Generalsekretär für Personal und Wirtschaft Franz Sturmlechner, Umwelt Management Austria- wissenschaftlicher Mitarbeiter René Bolz, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling, Industriellenvere

Jetzt einreichen zum TRIGOS NÖ

Niederösterreichische Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben und vor Kurzem ein Projekt im Betrieb gestartet oder abgeschlossen haben, können bis 31. März 2023 bei Österreichs renommiertester Auszeichnung für Nachhaltigkeit einreichen!  mehr

Fest der Lehrlinge

Fest der Lehrlinge 2023 - Fotos von der Veranstaltung

„We are Future“: Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten NÖ Nachwuchsfachkräfte ausgezeichnet  mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr