Kurzvortrag von Angelika Knapp zur österreichischen Förderlandschaft

Angelika Knapp (2.v.l.) stellte beim monatlichen Business Treff ihr Angebot vor und hielt einen Kurzvortrag zum Thema „Österreichs vielfältige Förderlandschaft optimal nutzen“. Im April 2022 hat Angelika Knapp ihr Unternehmen „KNAPP solutions“ gegründet, unterstützt insbesondere Waldviertler Ein-Personen-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe in ihren Spezialgebieten Finanz- und Rechnungswesen.
KNAPP solutions nennt sich die Unternehmensberatung von Angelika Knapp aus der Gemeinde Echsenbach, gegründet im April 2022, tätig in den Bereichen
- Förderungsberatung
- Gründungsunterstützung
- Rechnungswesen-Optimierung, sowie
- Controlling und Interims-Controlling
Nach einschlägiger Ausbildung an der HLW Zwettl und der FH Wien für Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen, sowie mehr als 16 Jahren Berufserfahrung im Rechnungswesen und Controlling in Wiener bzw. Waldviertler Betrieben, wurde der Gedanke der Selbstständigkeit in die Wirklichkeit umgesetzt. Ab nun berät und unterstützt Angelika Knapp insbesondere Waldviertler Einzelpersonenunternehmen und KMUs in ihren Spezialgebieten. Im Rahmen des Business Treffs bei Frau iDA in Zwettl durfte sie sich und ihr Unternehmen vorstellen, sowie einen kompakten Kurzvortrag zum Thema „Österreichs vielfältige Förderlandschaft optimal nutzen!“ halten.
Förderungen können bei unterschiedlichen Institutionen des Bundes und der Bundesländer beantragt und abgewickelt werden. Daraus resultierend unterliegen Förderungen unterschiedlichen Richtlinien, Fristen und Laufzeiten, sowie unterschiedlichen Regelungen bei Anträgen und Abrechnung.
Grundsätzlich wichtig ist, mögliche Förderungen im Vorhinein zu prüfen und zu beantragen. Im Vorhinein bedeutet VOR ersten kostenpflichtigen Bestellungen. Bis auf wenige Ausnahmen, wo Förderungen nachträglich beantragt werden können, sollte man diese Regel immer berücksichtigen.
Ob als Neugründer oder im Rahmen einer Betriebsübernahme, für betriebliche Investitionen, für betriebliche angewandte oder experimentelle Forschung oder im Rahmen von Weiterbildungen, Export, externer Beratung, für Umweltrelevante Investitionen zum Energiesparen oder zur Co2 Einsparung, sowie als Lehrbetrieb - eine Förderung könnte je nach aktuellen Programmen und Richtlinien ein Thema sein.
Knapp Solutions berät Unternehmerinnen und Unternehmer gerne, beantwortet offene Fragen/Anliegen und unterstützt bei den Anträgen sowie den Abrechnungen mit den Förderstellen.