th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Volksschule Weikendorf gewann die Teilnahme am Schutzengelfest 2022

Weikendorf

Barbara Knasmillner, Cathy Denk, Roswitha Höreth, Philipp Teufl und Andreas Hager mit Schülerinnen und Schülern
© Elisabeth Spreitzer Barbara Knasmillner, Cathy Denk, Roswitha Höreth, Philipp Teufl und Andreas Hager mit Schülerinnen und Schülern

Abschlussfest der Aktion Schutzengel, einer Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bei der Garten Tulln. Um die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen, unterstützt die WKNÖ mit der Aktion „Toter Winkel“ beim Abschlussfest und einer regionalen Jause.

Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt.

G’schmackige Jausensackerl aus der Region

Im Unterricht wird auf das Thema ein besonderes Augenmerk gelegt, die Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Verkehrssicherheit zum Beispiel mit Zeichnungen und diversen Projekten. Am Beginn der Aktion konnten die Volksschülerinnen und Volksschüler bei einem Gewinnspiel mitmachen, um am Schutzengelfest bei der Garten Tulln teilnehmen zu dürfen. „Es freut mich besonders, dass unsere Volksschule Weikendorf in diesem Jahr nach Tulln zum Schutzengelfest eingeladen wurde. Denn die Verkehrssicherheit in unserer Region liegt mir sehr am Herzen“, so Wirtschaftskammer NÖ-Bezirksstellenmann Andreas Hager. Daher unterstützt die WKNÖ die Aktion und bezahlte für die Schülerinnen und Schüler Jausensackerl vom lokalen Geschäft. Die Sackerl für die Volksschüler wurden bei GEIER. DIE BÄCKEREI GMBH gekauft.

WKNÖ unterstützt auch mit Aktion „Toter Winkel“

Im Rahmen des Abschlussfestes ist die WKNÖ auch mit einem „Friends on the Road“-LKW vor Ort dabei. Experten zeigen mit Hilfe des LKW den Kindern anschaulich, was ein Toter Winkel ist und warum dieser so gefährlich ist. Dadurch lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich als Fußgänger auf der Straße richtig und sicher verhalten können.

Andreas Hager: „Unsere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen ist uns als Wirtschaftskammer ein großes Anliegen. Schließlich sind sie die Zukunft unserer Gesellschaft. Ich bedanke mich bei allen Kindern, aber auch bei unseren Pädagoginnen und Pädagogen, die sich das das ganze Jahr über mit dem Thema Verkehrssicherheit, aber auch mit wirtschaftlichen und regionalen Themen auseinandergesetzt haben.“

Das könnte Sie auch interessieren

GründerInnen aus der Region Schwechat mit Obmann Fritz Blasnek und Außenstellenleiter Mario Freiberger

„Gründungsfrühstück“ in Schwechat

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)  all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. mehr