th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Versicherungslösung für Naturgefahren

Der Klimawandel ist evident, die Extremwetterereignisse nehmen dramatisch zu: Die Dringlichkeit einer Versicherungslösung gegen Naturgefahren kann höher nicht sein.

Stefan jauk
© Andreas Kraus Stefan Jauk, Vorsitzender der Fachvertretung der NÖ Versicherungen.

Schlagzeilen wie ,Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt‘ oder ,Hitzerekord in Österreich wird gebrochen‘, erreichen uns medial nunmehr fast täglich“, weiß Stefan Jauk, Fachvertretungsvorsitzender der Versicherungsunternehmen NÖ. Die Ereignisse der letzten Jahre bestätigen, dass Österreich von Extremwetterereignissen bzw. Naturkatastrophen durchaus nicht verschont bleibt.

Versicherungen sind vorbereitet

Hierzulande sind es vor allem Stürme, Hochwasser, Schnee und Hagel, Hitzewellen sowie Erdbebengefahren. Jauk: „Die niederösterreichischen Versicherungen sind jedoch bestens vorbereitet, Schäden aus Extremwetterereignissen schnell und kompetent abzuwickeln“. Um die Versicherbarkeit von Naturgefahren in Österreich in Zukunft allerdings flächendeckend gewährleisten zu können, bedürfe es dringend noch weiterer politischer Schritte, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen zu können.

„Die Politik muss sicherstellen, dass es geeignete rechtliche Vorschriften gibt, die eine entsprechend große Risikostreuung für die österreichischen Versicherer ermöglicht. Dann können Versicherungsprodukte gegen Naturgefahren zu einem für den Kunden leistbaren Preis angeboten werden“, so Jauk. Zum anderen ist aber auch jeder Einzelne gefordert: Je besser die Präventionsmaßnahmen sind, desto geringer ist das Schadensausmaß im Einzelfall.  wko.at/noe/bv

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Künstliche Intelligenz als Game-Changer

Hochkarätige Expert:innenrunde beleuchtete auf Einladung der I&C-Landessparten Niederösterreich, Wien und Burgenland die Chancen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen. mehr

Gruppenbild

Chemische Industrie NÖ will mit neuem „Forscherheft“ Jugendliche für Berufe in der Chemie begeistern

Das „Chemieforscherheft“ macht Chemie für die Jugendlichen „begreifbar“. mehr

Landesinnungsmeisterin Katharina Strack-Dewanger

Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung

Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“ mehr