th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Valentinstag 2022: NÖ Floristen sorgen für professionelle Beratung und beste Qualität

Pastellfarben, bunte Sträuße und besonders edle, einzelne Blumen liegen heuer stark im Trend 

NÖ Innungsmeister der Gärtner und Floristen Thomas Kaltenböck
© Gerald Lechner NÖ Innungsmeister der Gärtner und Floristen Thomas Kaltenböck

„Mit einem Blumengruß zum Valentinstag liegt man einfach immer richtig. Niederösterreichs Floristen liefern dazu die passenden Angebote, das umfassende Service, die professionelle Beratung und beste Qualität“, betont Thomas Kaltenböck, der Landesinnungsmeister der niederösterreichischen Gartengestalter und Floristen. „Und das gilt nicht nur zum Valentinstag am 14. Februar, sondern 365 Tage im Jahr.“

Besonders im Trend liegen heuer Pastellfarben, sehr bunte Sträuße oder auch besonders edle, einzelne Blumen. „Grundsätzlich gilt aber: Erlaubt ist, was gefällt“, so Kaltenböck. „So individuell wie die beschenkten Menschen sind, so individuell gestalten unsere Floristinnen und Floristen auch gerne den passenden Blumengruß.“ Insgesamt sind in Niederösterreich aktuell 306 Floristenbetriebe aktiv. 

Der Valentinstag geht der Legende nach auf den heiligen Valentin zurück, der als Patron der Liebenden Verliebte mit Blumen beschenkt haben soll. Von Großbritannien des 15. Jahrhundert ausgehend setzte sich der Valentinstag als Blumentag in zahlreichen Ländern der Welt durch. So wurde der Brauch von britischen Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg auch nach Österreich gebracht und hier seither gefeiert.

Das könnte Sie auch interessieren

FG-Obmann Güterbeförderungsgewerbe Markus Fischer (r.), FG-Geschäftsführerin Patricia Luger (3.v.r.) und Bezirksstellenausschussmitglied (Neunkirchen) Peter Pichler (l.) gratulierten den langjährigen Mitarbeiter:innen.

Mitarbeiterehrung bei der Holzgethan GmbH

Im Rahmen einer großen Feier wurden langjährige verdiente Mitarbeiter geehrt. mehr

V.l.: Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Professor Harald Rametsteiner von der FH St. Pölten und FH-Lektor Dominik Kotek mit den Studenten.

Gemeinsamer Einsatz für Events in Niederösterreich

Freizeit- und Sportbetriebe NÖ und FH. Pölten planen Networking-Veranstaltung für Zukunft der Branche mehr

Gruppenfoto

Sechs Stockerauer HAK-Schüler sind nun Finanzprofis

Schüler des HAK-Aufbaulehrgangs Stockerau haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – zwei davon mit Auszeichnung. mehr