th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Väter beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels

Süßigkeiten. Restaurantbesuche. Spirituosen. „Der Vatertag ist eine schöne Gelegenheit, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betont NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer. Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria geben die NiederösterreicherInnen heuer im Durchschnitt 46 Euro für Vatertagsgeschenke aus. 

NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer
© Tanja Wagner NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer

Einige Wochen nach den Müttern, werden die Väter im Land gefeiert – heuer am 12. Juni. „Für viele Niederösterreicher ist dieser Tag ein wichtiger Kaufanlass und für die heimischen Betriebe eine gute Umsatzmöglichkeit, vor allem in dieser besonderen Situation“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. Wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria zeigen, wollen 57 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen jemanden beschenken. Am häufigsten wird – wenig überraschend - mit 87 Prozent der Vater beschenkt. 20 Prozent der NiederösterreicherInnen beschenken ihren Partner und 4 Prozent ihren Großvater. Dabei planen sie, im Durchschnitt 46 Euro auszugeben.

Die beliebtesten Geschenke 2022

Die beliebtesten Geschenke sind heuer Selbstgemachtes (gebastelt, gekocht, gebacken, 29 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen und Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen (je 25 Prozent). Außerdem sind noch Restaurantbesuche (20 Prozent), Bier/Spirituosen/sonstige Getränke (16 Prozent) sowie Wein (15 Prozent) und Kleidung/Schuhe (11 Prozent) gängige Geschenke. „Erfreulich ist, dass 78 Prozent der NiederösterreicherInnen ihre Vatertag-Geschenke in stationären Geschäften kaufen wollen“, sagt Kirnbauer und betont: „Unsere Händler garantieren nicht nur eine breite Auswahl und top Beratung, sondern auch ein sicheres Einkaufserlebnis.“

48 Prozent wollen Vatertag heuer feiern

„Nach zwei Jahren im Zeichen der Pandemie und geprägt von Verboten und Verzicht, ist der Vatertag eine schöne Gelegenheit, wieder gemeinsam Zeit zu verbringen“, erklärt der Obmann. Knapp 48 Prozent der NiederösterreicherInnen wollen heuer mit ihrer Familie feiern. „Die NÖ Betriebe und ihre Mitarbeiter wollen mit ihren Produkten und ihrem Service dabei helfen, den Väter im Land eine Freude zu bereiten.“

Hintergründe zum Fest:

Am 12. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert. Das erst Mal wurde er hierzulande im Jahr 1955 zelebriert. In Anlehnung an den Muttertag wird auch der Vatertag in Österreich meist als Familienfest begangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Landesinnungsmeisterin Katharina Strack-Dewanger

Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung

Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“ mehr

Freibäder sind für den Sommer gerüstet. Im Bild: Erlebnis-Freibad Eggenburg.

Gut gerüstet in die Freibadsaison: NÖ Bäderbetriebe geben Rückblick auf Winter- und Ausblick auf Sommersaison

Winter für Thermen sehr gut verlaufen – Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau – gutes Ostergeschäft sorgte für „Boost“ – Vorbereitungen auf Badesommer laufen auf Hochtouren – Nachholbedarf bei Schwimmlernkursen mehr

Bild

Das richtige Verhandeln will gelernt sein

Karl Testor, Unternehmer, Forscher und Berater, zeigt Wege zur besseren Verhandlungsführung auf.  mehr