Unternehmen will Beitrag zur Bekämpfung der Covid-Krise leisten
C19Testcenter.com bietet Betrieben die Chance, auf schnellem Weg die Belegschaft auf Covid-19 zu testen – vom Kleinbetrieb bis zu 1.000 Personen, zwanzig Personen je zehn Minuten.

Mitten in der Covid-Krise ein Unternehmen gründen: Was für viele in Anbetracht von Lockdown, Schließungen und Kurzarbeit äußerst unwahrscheinlich scheint, hat eine Gruppe von Ärzten und Unternehmern realisiert. Spezialisiert hat man sich auf die Abhaltung von Antigen-Tests. „Wir haben die Krise als Motivation gesehen, denn es besteht ein großer Bedarf, dass Tests durchgeführt werden. Auf diesem Weg wollen wir unseren Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten“, erklärt Erik Petraschek, der im Unternehmen für Strategie und Verwaltung zuständig ist.
Sicherheit schaffen ohne großen Aufwand
Unterwegs ist man im Großraum Wien und Niederösterreich. Nachdem ein Termin vereinbart wurde, kommt das Team von C19Testcenter.com mit wenig Infrastruktur im Unternehmen aus. Ohne großen Aufwand können von einem Testteam zwanzig Personen in zehn Minuten getestet werden. Die Größe des Testteams wird dabei der Mitarbeiteranzahl vor Ort angepasst. Das Risiko bleibt gering, weil sich keine großen Schlangen bilden, alles wird von den Experten gut vorbereitet und getaktet. „Ab zirka zehn Mitarbeitern macht es Sinn, dass wir kommen. Es können sich aber durchaus mehrere Firmen für eine Testung zusammen schließen. Wir kommen, um bei Aufsichtsratsmeetings zu testen, bei Schulungen, Trainings, aber auch zu Großunternehmen mit mehr als 1.000 Personen“, so Petraschek.
Am Ende der Testung bekommt jeder Mitarbeiter einen ärztlichen Befund. Dieser wird in Deutsch und Englisch ausgestellt und kann von den Mitarbeitern sowohl für berufliche Aktivitäten wie Reisen und Grenzübertritte als auch für ihre privaten Erledigungen wie etwa ein Friseurbesuch verwendet werden kann. Sämtliche Daten unterliegen dabei der ärztlichen Schweigepflicht unter Einhaltung der DSGVO.
Den Ärzten und Ärztinnen werden oft auch Fragen zur geplanten Impfung gestellt. „Hier gibt es von uns eine klare Empfehlung zum Impfen“, bekräftigt Erik Petraschek.
Regelmäßig werden bei diesen Testreihen natürlich auch Personen mit einem positiven Ergebnis konfrontiert. In der Folge kann unmittelbar nach dem positiven Antigen-Schnelltest ein PCR-Test durchgeführt werden, um das positive Ergebnis zu verifizieren. Bei einem bestätigten positiven Befund wird das unternehmensinterne und -externe Contact-Tracing gestartet, um Infektionsketten möglichst frühzeitig zu durchbrechen.
„Die Unternehmen, die wir besuchen, sind gut gewappnet und vorbereitet, die Informationen durch die Wirtschaftskammer Niederösterreich sind eine gute Hilfestellung. Doch nicht nur mit der WKNÖ sondern auch mit verschiedenen niederösterreichischen Gemeinden und Wiener Gemeindebezirken arbeiten wir eng zusammen, um Teststrategien zu entwickeln und umzusetzen. Auch bei den Unternehmenstestungen können spontan Mitarbeiter ohne vorherige Anmeldung getestet werden beziehungsweise kann eine Testung auch bei unternehmensexternen Personen erfolgen. Eine Besonderheit des C19Testcenter.com besteht in der ärztlichen Durchführung der Testungen mit Symptomerhebung und ärztlichem Befund. Dadurch ist es auch möglich, bei einzelnen Mitarbeitern, die bereits eine COVID-19-Infektion durchgemacht haben, vor Ort eine Blutabnahme zur Bestimmung der Antikörper durchzuführen. Auch können Empfehlungen zur weiteren Behandlung des oft vorherrschenden Long-Covid-Syndroms nach einer durchgemachten Infektion besprochen werden“, präzisiert Petraschek. www.c19testcenter.com

- Das Unternehmen ist spezialisiert auf Groß- und Massentestungen mit mehreren 100 Mitarbeitern.
- Testungen werden schnell und effizient durchgeführt: C19Testcenter.com hat die Testungen vor Ort optimiert, mit dem Ziel, den Betriebsablauf pro Mitarbeiter nur für kurze Zeit zu unterbrechen.
- Ein weiterer Vorteil ist die kurze Vorlaufzeit, da sich die Experten vor Ort selbstständig organisieren. Es muss lediglich ein geeigneter Raum für die Testdurchführung zur Verfügung gestellt werden.
- Die Betriebe können sich mit einer Testung der Mitarbeiter ihre Handlungsfähigkeit erhalten, da man Infektionen schnell erkennt und so den Ausfall von Personal vermeiden kann. Das Ergebnis gibt es innerhalb von 15 Minuten. Bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis kann sofort eine PCR-Nachtestung durchgeführt werden
- Alle getesteten Personen erhalten einen schriftlichen ärztlichen Befund.
- Die Analyse erfolgt mittels Rachenabstrichs. Dafür wird mit Hilfe eines Wattestäbchens eine Probe von der Rachenrückwand genommen, mit einer Reagenz aufbereitet, bevor schließlich der Teststreifen das Ergebnis liefert.