Unsere Lehrlinge sind die Zukunft!
von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Aktuell machen 16.299 junge Menschen eine Lehre in Niederösterreich. Das zeigt: Die Lehre ist und bleibt eine gefragte Ausbildung. Denn mit der Kombination aus Theorie und Praxis stehen jungen Menschen sämtliche Möglichkeiten offen: von der begehrten Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen
Auch wenn die Lehrlingszahlen steigen und mittlerweile das Vor-Corona-Niveau übertroffen haben, gibt es noch einiges zu tun. Wir müssen das Image der dualen Ausbildung weiter verbessern und dafür sorgen, dass noch mehr junge Menschen sich für die Lehre entscheiden.
Eine wichtige Vorbildwirkung haben dabei all jene Lehrlinge, die diese mit Auszeichnung abgeschlossen haben oder bei den nationalen und internationalen Wettbewerben zeigen, wie gut die Lehrausbildung in Niederösterreich ist. Im Rahmen des „Fest der Lehrlinge“ wurden diese Lehrlinge nun vor den Vorhang geholt und gefeiert.
Lehre ist Joker im Kampf gegen den Mitarbeitermange
Wie wichtig die duale Ausbildung ist, zeigt sich auch in anderer Hinsicht. Unsere Unternehmen finden oft keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr.
Eine aktuelle Studie der KMU Forschung Austria zeigt, dass die blaugelben Betriebe jede zehnte Stelle nicht besetzen können. Das zieht sich quer durch alle Branchen sowie Regionen und ist unabhängig von der Qualifikation.
Wer also selbst ausbildet, der kann dem Mitarbeitermangel in seinem Unternehmen am ehesten entgegenwirken und sicherstellen, dass er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und binden kann.
Die Lehre öffnet viele Wege – von der Top-Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen!
- Wolfgang Ecker, WKNÖ-Präsident
Eine zusätzliche Herausforderung bei der Suche nach geeigneten Beschäftigten, ist die Veränderung der Arbeitswelt und des Arbeitsmarkts. Nicht mehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerben sich beim Unternehmen – es ist umgekehrt. Viele KMUs haben allerdings nicht die gleichen Ressourcen wie große Betriebe, um sich als Arbeitgeber attraktiv zu vermarkten. Daher unterstützen wir unsere Unternehmen mit vielfältigen Angeboten, wie zum Beispiel mit der neu geschaffenen Initiative „Treffpunkt Talente-Magnet“.