th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Umfrage zeigt Kampfgeist und Durchhaltevermögen

Im Auftrag der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie wurde im Juli 2022 unter 587 Hotellerie- und Gastronomiebetrieben eine Umfrage des market-Instituts durchgeführt. 

Kellner
© Rita Newman

Trotz der Belastungen der letzten Jahre sind rund drei Viertel der Betriebe hinsichtlich der Sommersaison zuversichtlich, so das Ergebnis der Umfrage.

Mit Blick auf Herbst und Winter tritt jedoch immer mehr das Thema der steigenden Energiepreise in den Vordergrund. Die aktuelle Kostenentwicklung bereitet 80 Prozent der befragten Betriebe Sorgen. Ebenfalls Grund zur Sorge gibt weiterhin der Arbeitskräftemangel. Obwohl das Beschäftigungsniveau von 2019 bereits im Mai 2022 übertroffen wurde, sind derzeit ein Drittel der Gastronomie- und Hotelleriebetriebe auf der Suche nach Mitarbeitern.

Flexible Arbeitszeiten immer wichtiger

Rund zwei Drittel geben an, dass der Freizeitanspruch der Mitarbeiter steigt und flexible, aber planbare Arbeitszeiten immer wichtiger werden:  eine enorme Herausforderung für die Betriebe. Von der Politik wird deshalb Unterstützung gefordert. Neben einer Energiekostenbremse plädiert die Tourismusbranche für ein verbessertes Modell zur Beschäftigung von Aushilfskräften, den Ausbau des Angebots an öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie das Ermöglichen einer Lehre für Drittstaatenangehörige mit der Perspektive auf dauerhafte Beschäftigung.
wko.at/noe/tf

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Die Gewinner des Niederösterreichischen Holzbaupreis 2023 stehen fest

82 Objekte wurden beim niederösterreichische Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier Gewinner konnten am 23. Mai ihren verdienten Preis entgegennehmen.  mehr

Die 54 NÖ Campingplätze hoffen auf eine gute Saison 2023

Start der Campingsaison in NÖ: 2022 annähernd auf Vor-Coronaniveau. Fokus liegt verstärkt auf Kooperationen im Marketingbereich

Minus von rund 3 Prozent bei Nächtigungen – Kernmärkte wieder zurückgewinnen – Gemeinsame Marketingmaßnahmen vorantreiben mehr

Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ, und Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios

1.000 Neukunden: Aktion der Wirtschaftskammer NÖ sorgte bei den Fitnessbetrieben im Land für einen kräftigen Impuls

Die Teuerung und die Nachwehen der Corona-Lockdowns stellen Betriebe vor große Herausforderungen – Senkung der Mehrwertsteuer und Anerkennung als gesundheitsvorsorgende Aktivität gefordert. mehr