Umfrage zeigt Kampfgeist und Durchhaltevermögen
Im Auftrag der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie wurde im Juli 2022 unter 587 Hotellerie- und Gastronomiebetrieben eine Umfrage des market-Instituts durchgeführt.

Trotz der Belastungen der letzten Jahre sind rund drei Viertel der Betriebe hinsichtlich der Sommersaison zuversichtlich, so das Ergebnis der Umfrage.
Mit Blick auf Herbst und Winter tritt jedoch immer mehr das Thema der steigenden Energiepreise in den Vordergrund. Die aktuelle Kostenentwicklung bereitet 80 Prozent der befragten Betriebe Sorgen. Ebenfalls Grund zur Sorge gibt weiterhin der Arbeitskräftemangel. Obwohl das Beschäftigungsniveau von 2019 bereits im Mai 2022 übertroffen wurde, sind derzeit ein Drittel der Gastronomie- und Hotelleriebetriebe auf der Suche nach Mitarbeitern.
Flexible Arbeitszeiten immer wichtiger
Rund zwei Drittel geben an, dass der Freizeitanspruch der Mitarbeiter steigt und flexible, aber planbare Arbeitszeiten immer wichtiger werden: eine enorme Herausforderung für die Betriebe. Von der Politik wird deshalb Unterstützung gefordert. Neben einer Energiekostenbremse plädiert die Tourismusbranche für ein verbessertes Modell zur Beschäftigung von Aushilfskräften, den Ausbau des Angebots an öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie das Ermöglichen einer Lehre für Drittstaatenangehörige mit der Perspektive auf dauerhafte Beschäftigung.
wko.at/noe/tf