th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Tut gut!“ optimiert Essen für Niederösterreichs Lehrlinge

Landesrat Eichtinger / WKNÖ-Präsident Ecker: „Wichtige Weichenstellung für das tägliche Speisenangebot unserer BerufsschülerInnen. Insgesamt 15.000 Lehrlinge kommen im Vollausbau in den Genuss von ausgewogener und gesundheitsbewusster ‚Vitalküche‘.“ 

Gruppe
© „Tut gut!“ | Zwinz

WKNOE-Präsident Wolfgang Ecker, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Landesrat Martin Eichtinger, Magdalena Jäger (Lehrling) und Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ) freuen sich über das ausgewogene und gesundheitsbewusste „Vitalküche“-Speisenangebot von „Tut gut!“ in den Schülerwohnhäusern der Wirtschaftskammer NÖ.


Mit der „Vitalküche“ von „Tut gut!“ wurde bereits vor acht Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Die Gesundheitsvorsorge des Landes NÖ unterstützt Einrichtungen wie beispielsweise die Landes- und Universitätskliniken, Pflegeheime, Betriebe, aber auch Schulen und Kindergärten dabei, ihr Speisen- und Getränkeangebot gesünder zu gestalten. Konkret werden die Institutionen von ExpertInnen beraten und bei der Umstellung begleitet sowie Themen wie Speisepläne, Rezepturen, gesetzliche Anforderungen und Zielgruppenstrategien bearbeitet.

Bis Ende 2023 greift „Tut gut!“ nun auch den 15 Schülerwohnhäusern der Landesberufsschulen im Prozess zu einem gesunden Speiseplan unter die Arme. Das Projekt startet vorerst als Pilotphase mit den Häusern in Baden, Neunkirchen, Theresienfeld und Waldegg im Industrieviertel und soll danach auf alle Wohnhäuser in Niederösterreich ausgeweitet werden. Gemeinsames Ziel: Die Jugendlichen sollen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen.

Landesrat Martin Eichtinger betont die Bedeutung der „Tut gut!“-Vitalküche: „Wenn es um das Wohl der Jugend geht, ist es wichtig, dass auch das Richtige auf dem Speiseplan steht: Frisch, regional und saisonal! Mit der ‚Vitalküche‘ haben wir ein blau-gelbes Gütesiegel, das eine hohe Qualität in der Verpflegung nachhaltig sicherstellt.“

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ergänzt: „Eine vollwertige Verpflegung unterstützt unsere Lehrlinge im Schulalltag und stärkt deren Konzentration. Wir setzen mit der ‚Vitalküche‘ von ‚Tut gut!‘ einen wichtigen Schritt in Richtung gesundheitsförderliches Essen und stärken gleichzeitig die Betriebe der Umgebung durch einen regionalen Einkauf. Unser langfristiges Ziel ist die ‚Vitalküche‘-Zertifizierung für alle Schülerwohnhäuser unserer Landesberufsschulen in Niederösterreich.“

Über die „Vitalküche“ in WKNÖ-Schülerwohnhäusern

Die „Tut gut!“-Vitalküche garantiert ein abwechslungsreiches, ausgewogenes, regionales und saisonales Verpflegungsangebot, das außerdem gut schmeckt. Man folgt dabei den ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen und den niederösterreichischen Leitlinien für Gemeinschaftsverpflegung. Bei den Schülerwohnhäusern handelt es sich um Internate mit Vollverpflegung, in denen rund 15.000 Lehrlinge versorgt werden. Betreiberin und zentrales Steuerungsorgan für Einkauf und Rezepturen ist die ARGE Schülerwohnhäuser der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Einige der „Vitalküche“-Kriterien sind beispielsweise die Betonung von vegetarischen Angeboten am Menüplan und die Erhöhung des Gemüse-, Hülsenfrüchte- und Vollkornanteils als wichtige Ergänzung des täglichen Speiseangebots. Dafür werden mit den Küchenteams neue Rezepturen entwickelt, die über den webbasierten Speiseplan allen Küchen zur Verfügung stehen. Im Zuge der „Tut gut!“-Prozessbegleitung werden unter anderem die Menüpläne eines vierwöchigen Zeitraums analysiert.

Derzeit wird in rund 250 „Tut gut!“-Vitalküchen in Kindergärten, Schulen, Betrieben, Kliniken, Pflegeheimen und Lehrlingswohnhäusern niederösterreichweit für Abwechslung am Speiseplan gesorgt.

Mehr Informationen: noetutgut.at/vitalkueche


Das könnte Sie auch interessieren

Die drei Personen stehend vor dem Schloss Artstetten

"Weg vom Alltag, hinein in eine Zeitreise"

Das Schloss Artstetten ist einer von rund 2.100 #ichkauflokal-Partnerbetrieben. In fünfter Generation bietet das Familienunternehmen historische Einblicke. mehr

Das herausragende Team Austria der EuroSkills 2023 in Danzig

WKNÖ-Ecker zu EuroSkills 2023-Erfolgen: Niederösterreichische Fachkräfte sind top!

Erfolgreiches niederösterreichisches Team gewinnt Edelmetall in 3 Berufen  mehr

Alle Sieger des Trigos 2023

TRIGOS Niederösterreich 2023 – die Sieger stehen fest!

Ecker/Wilfing: „Niederösterreichs Unternehmen nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen in ihrer Strategie auf Nachhaltigkeit.“ mehr