th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tullner Lehrstellenbörse endlich wieder live

Bezirksstelle Tulln

im Bild von links: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Anna Andre-Mrazek, Stadtrat Lucas Sobotka, Leiter des AMS Tulln Hans Schultheis, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, AK Tulln Rene Strametz
© WKNÖ V.l.: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Anna Andre-Mrazek, Stadtrat Lucas Sobotka, Leiter des AMS Tulln Hans Schultheis, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, AK Tulln Rene Strametz

Vor kurzem fand die von der Wirtschaftskammer Tulln, dem Unternehmerservice der Stadt Tulln, dem Arbeitsmarktservice Tulln und der Arbeiterkammer Tulln organisierte 9. Lehrstellenbörse im Tullner Atrium statt. 25 Lehrbetriebe des Bezirkes Tulln informierten die rund 350 interessierten Schüler und Eltern.

Erstmals wurden junge Lehrlinge von Isabella Kain auf der Bühne interviewt.

Die Lehrstellenbörse wird heuer als Hybrid-Veranstaltung geführt. Das heißt, wer nicht live dabei war, kann sich weiterhin unter www.tulln.at/lehrstellenboerse informieren.

Jugendliche und Eltern konnten sich direkt bei den Lehrbetrieben beraten lassen. Anwesende Lehrlinge gaben den Jugendlichen Auskunft über den Alltag im Betrieb und beantworteten viele Fragen. „Wir finden es interessanter, mit den Lehrlingen zu sprechen, das ist ganz etwas anderes als mit den Ausbildnern zu reden“, erklärte eine Gruppe Jugendliche.

Kleine Lehrwerkstätten auf den Ständen boten die Gelegenheit, das Handwerk gleich selbst auszuprobieren. Weiters wurde auch die Gelegenheit genutzt, einen Schnuppertag im Unternehmen zu vereinbaren.

Zimmermeister Franz Weichberger von der Firma Holzwerk Harold GmbH nutzte den Tag der Lehrstellenbörse um gemeinsam mit seinen beiden Lehrlingen Jakob Nolz und Rene Salzmann ein Spielhaus aus Holz zu bauen. Dieses Haus wird dem Kindergarten 8 (Konrad-Lorenz-Straße) in Tulln gespendet. Ein extra Danke dafür!

Fotos: WKNÖ


Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Walter Glanninger (WKNÖ), Martin Merka, Alexandra Obermayr (beide BMI), Christoph Jarisch (ecoplus digital GmbH), Erika Pruckner (Bezirkstellenobfrau WKNÖ), Markus Aulenbach (nextstep consulting GmbH)

Roadshow "Sensibilisierung Cybersicherheit" in Wieselburg und Scheibbs

Mit der steigenden Digitalisierung unseres Lebens entstehen mehr Angriffspunkte für Cyberkriminalität. Das Bundesministerium für Inneres und das "Haus der Digitalisierung" setzen daher auf Awareness und Prävention, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.  mehr