Trends 2020: Das Christkind hat für die Kleinen wieder tolle Spiele im Gepäck
Die niederösterreichischen Papier- und Spielwarenfachhändler sind gut gewappnet für das Weihnachtsgeschäft und bieten eine bunte Palette an passenden Geschenken für Junge und Junggebliebene.

Spiele kommen nicht aus der Mode und sind, vor allem zu Weihnachten eine gute Möglichkeit, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. „Unsere Fachhändler freuen sich auf große und kleine Kunden, die hoffentlich mit Ende des Lockdowns Anfang Dezember wieder in den Geschäften stöbern möchten“, betont Andreas Auer, Landesgremialobmann des Papier- und Spielwarenfachhandels in der WKNÖ.
Auch wenn die neuerliche Schließung den Betrieben zugesetzt hat, sind die Fachhändler für das Weihnachtsgeschäft optimistisch. „Während der Lockdowns haben viele Fachhändler ihre Produkte verstärkt online angeboten, um wenigstens einen Teil der Einbußen abfedern zu können.“ Zudem habe sich das Einkaufsverhalten der Menschen während der Krise verändert. „Die Menschen kaufen wieder bewusster vor Ort, um die kleinen, heimischen Händler zu unterstützen und durch Home-Office haben sie wieder mehr Zeit zum gemeinsamen Spiel“, so Auer. Das Internet bietet für den Fachhandel in Kombination mit dem stationären viel Potenzial – ersetzt aber nicht das Einkaufserlebnis. „Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass es 65 Prozent der Befragten mögen, in unseren Geschäften zu stöbern und sich zum Kauf inspirieren zu lassen. 89 Prozent schätzen die Möglichkeit, das Spielzeug ausprobieren und anfassen zu können. 56 Prozent schätzen es, die Waren gleich mitnehmen zu können. Und 66 Prozent kommen wegen der kompetenten Beratung.“
"Es kann nicht genug gespielt werden"
Ferngesteuerte Fahrzeuge, Metallbausätze, Teifoc-Ziegelsteine sowie Holz- und Kreativspielzeug gehören zu den Rennern bei airmoving.at von Margit und Alois Öllerer in Ternitz.

Zudem werden Metallbausätze, „unsere Teifoc-Ziegelsteine sowie das Holzspielzeug immer besser angenommen werden, da das Kreativspiel sehr gefragt ist“, so Öllerer. Für das Weihnachtsgeschäft stehen der niederösterreichische Fachhändler und sein Team den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. „Wir freuen uns auf Alt und Jung, ganz nach dem Motto: ,Es kann nicht genug gespielt werden‘.“
Das sind die Spiele-Trends 2020
- Lego ist absolute Nummer 1 – Themen wie Ninjago, Lego Technic, Creator, Harry Potter und Lego Friends liegen hier im Trend.
- Lizenzspielwaren und Themenwelten: Paw Patrol, Ninjago, PJ Masks, Peppa Pig, Feuerwehrmann Sam, L.O.L. Puppen, Barbie und Top Model, Schleich Horse Club, Disney Frozen, Star Wars.
- ammeln und Tauschen liegt im Trend: Es werden Spaß und soziale Fähigkeiten gefördert: Pokemon, Ninjago, Magic Sammelkarten
- Brettspiele, Familien- und Gesellschaftsspiele sowie Puzzles, Gravitrax Kugelbahn, aber auch Rätselspiele wie Escape Room, Exit.
- Kinderspiel des Jahres: Speedy Roll; Spiel des Jahres: Pictures; Kennerspiel des Jahres 2020: The Crew
- Hochwertiges Spielzeug aus natürlichen Materialien, Holzspielzeug (Matador, Goki)und nachhaltige Produkte aus ökologisch und biologisch abbaubaren Materialien (BioBlo, BioBuddi) werden nachgefragt.
- Bastelartikel und Kreativprodukte etwa Bastelperlen, Strickliesl, Handlettering, Kratzbilder, Malen nach Zahlen, Diamond Dots
- Tonibox bzw. Tonies
Zahlen, Daten und Fakten zur Branche
In Österreich gibt es rund 460 Spielzeug-Fachgeschäfte, in NÖ sind es um die 100. Verglichen mit anderen EU-Staaten gibt es in Österreich viele kleine Geschäfte, die oft seit Generationen gewachsen und im Besitz der Unternehmer sind.
Hinweis: Die Fotos entstanden vor dem harten Lockdown.